Aston Martin hat seinem SUV ein Update verpasst, das sich sehen lassen kann. Der neue DBX S bringt es jetzt auf 727 PS, dank überarbeiteter Turbolader, die aus dem Supersportler Valhalla übernommen wurden.
Das maximale Drehmoment liegt bei satten 900 Nm, was sich deutlich auf die Performance auswirkt: Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in nur 3,3 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit bleibt bei 310 km/h.
2025 Aston Martin DBX S
Damit ist der DBX S das bisher schnellste Modell der SUV-Reihe. Die Kraftübertragung erfolgt weiterhin über eine 9-Gang-Automatik mit Nasskupplung und variablem Allradantrieb.
Das Getriebe wurde für das neue Leistungsniveau angepasst: Die Schaltpunkte sind im Automatikmodus – vor allem in den Fahrmodi Sport und Sport+ – deutlich aggressiver geworden.
Weniger Gewicht, mehr Dynamik
Auch an der Gewichtsfront hat Aston Martin gearbeitet. Optional ist ein Carbondach erhältlich, das 18 kg einspart, allerdings entfällt dabei die Dachreling. Wer sich für die Magnesiumfelgen im 23-Zoll-Format entscheidet, reduziert die ungefederten Massen um weitere 19 kg – ebenfalls nur ohne Dachreling.
Serienmäßig gibt’s Schmiederäder aus Aluminium, ebenfalls in 23 Zoll. Ein Kühlergrill aus leichtem Polycarbonat bringt eine zusätzliche Gewichtsersparnis von 7 kg. Zur besseren Fahrdynamik trägt auch eine direkter übersetzte Lenkung bei, die mehr Agilität und einen kleineren Wendekreis verspricht.
Für die passende Verzögerung sorgt eine Carbon-Keramik-Bremsanlage mit 420-mm-Scheiben vorne und 390 mm hinten.
Sportliche Optik, dezent umgesetzt
Optisch zeigt sich der DBX S zwar zurückhaltend, aber eindeutig sportlicher. Der Kühlergrill ist komplett schwarz, dazu kommen ein neuer Frontsplitter, ein Diffusor am Heck und neue Seitenschweller – alle mit roten Akzenten.
Die Lackierung kann in Rot, Silber oder Grün gewählt werden. Viele Anbauteile gibt’s gegen Aufpreis in Carbon, inklusive Außenspiegel, Seitenleisten und Türschweller. Der S-Schriftzug ist hingegen immer serienmäßig auf den vorderen Kotflügeln zu sehen.
Innenraum mit feinen Details
Im Interieur gibt’s neue Akzente in Form von Fischgrätmuster auf den Sitzen, S-Prägungen auf den Lehnen und Einstiegsleisten sowie reichlich Alcantara. Außerdem ist ein Premium-Audiosystem serienmäßig dabei.
Marktstart und Preis
Der Aston Martin DBX S ist ab sofort bestellbar, die Auslieferung beginnt im vierten Quartal 2025.
Einen offiziellen Preis nennt Aston Martin bisher nicht, aber angesichts dessen, dass der normale DBX 707 schon mindestens ca. 250.000 Euro kostet, dürfte der DBX S deutlich darüber liegen. Alle weiteren Infos gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Aston Martin | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.