2025 Omoda 3 – Kompakter China-Crossover mit Lambo-Look für Europa!

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Ein Hauch Lamborghini, ein Schuss Science-Fiction und viel China-Technik: Der Omoda 3 will 2026 Europa erobern.

Mit dem Omoda 3 schickt der chinesische Hersteller Chery ein neues Modell nach Europa, das optisch wie technisch auffallen soll. Vorgestellt wurde das Auto in Wuhu, am Hauptsitz der Untermarke Omoda Jaecoo.

Zwischen Manga, SUV und Kampfjet

Das kompakte Cross-over ist mit 4,20 m Länge das bisher kleinste Modell der Marke und tritt gegen Modelle wie den MG 4, den Kia EV3 oder auch einen Dacia Duster an.

Die kantige, teils aggressive Optik orientiert sich laut Omoda am sogenannten Mecha-Design, bekannt aus japanischen Comics – und an einem echten Schwergewicht: dem Lamborghini Urus. Vor allem die Front mit ihren scharfen Scheinwerfern und den massiven Stoßfängern erinnert stark an den italienischen Super-SUV.

Plattform, Publikum und Technik

Der Omoda 3 steht auf der T1X-Plattform, die auch bei anderen Chery-Modellen wie dem Omoda 5, 7 und 9 oder bei den Jaecoo-SUVs zum Einsatz kommt. Die Architektur erlaubt eine breite Motorenpalette: Der 3er wird als reines E-Auto, als Hybrid und als Plug-in-Hybrid kommen.

Technische Details dazu fehlen noch, werden aber zur offiziellen Premiere Ende 2025 erwartet. Zum Marktstart in Europa wird es wohl Ende 2026 kommen. Preislich rechnet man mit einem Einstieg bei rund 20.000 €, während die Elektroversion bei etwa 30.000 € liegen dürfte.

Lesen Sie auch:  DMC991 auf Basis des Porsche 911 GT3 RS by DMC Tuning

Design: Lamborghini lässt grüßen

Die optischen Highlights beschränken sich nicht nur auf die Front. Auch die eckigen Radkästen, die breiten Kotflügel und die Heckpartie mit individualisierbaren LED-Leuchten zeigen, dass der 3er mehr als nur ein Budget-SUV sein will. Im Innenraum geht es futuristisch weiter.

Das Cockpit setzt auf eine digitale Grafik im Sci-Fi-Stil, einen vertikalen Zentralbildschirm und ein umlaufendes LED-Leuchtenband. Gimmicks wie ein „Starship“-Soundmodus, ein Kampfjet-Startknopf mit Klappschutz, und die Verbindungsmöglichkeit einer Nintendo Switch mit dem Infotainmentsystem zielen ganz klar auf ein junges Publikum.

Individualisierung und Zusatzfeatures

Neben einem minimalistischen, tech-lastigen Innenraum bietet der Omoda 3 auch eine Tuning-Option ab Werk: Das „Official Racing Pack“ sowie offizielle Folierungen wurden angekündigt. Damit will Omoda offenbar Kunden ansprechen, die Wert auf Optik und Individualität legen – und das ohne den Umweg über Drittanbieter.

Alle weiteren Infos zum Omoda 3 gibt’s wie immer im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Omoda/Cherry/Kirsten Horent/Xavier Rizlos | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button
00:02:04

Garage Italia Restomod Fiat Panda 4×4 – in Kleinserie ganz anders

Der Fiat Panda Panduccia, entworfen von Garage Italia Customs, ist mehr als nur eine nostalgische Spielerei. Es handelt sich um eine E-Neuinterpretation des Panda...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein