Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS.
Mit 145 PS und einem maximalen Drehmoment von 149 Nm ist der neue Sport-Boxer deutlich dynamischer unterwegs als seine Vorgänger.
2025 BMW R 1300 RS
Die Positionierung bleibt klar: Zwischen BMW R 1300 R und BMW R 1300 RT findet sich die RS als sportlichstes Modell ein, ohne den Touring-Charakter zu verlieren. „One engine fits all“ heißt das Prinzip – die RS bekommt denselben auf 1.300 cm³ vergrößerten Boxer-Motor wie GS, R und RT.
Die Leistungssteigerung gegenüber dem alten 1250er-Triebwerk beträgt 9 PS und 6 Nm, genug, um die mindestens 245 kg schwere Maschine kräftig anzuschieben. Die Höchstgeschwindigkeit gibt BMW mit 246 km/h an, was in der Praxis etwa 250 km/h bedeuten könnte. Neu im Programm: die Schalt-Automatik ASA als Alternative zum bekannten Schaltassistenten.
Wie bei den aktuellen R-Modellen besteht das Chassis aus einem Blechschalen-Hauptrahmen und einem angeschraubten Aluminiumguss-Heck. Trotzdem ist die neue RS etwa 2 kg schwerer als die alte R 1250 RS.
Der Grund: das nun serienmäßige, semi-aktive Fahrwerk ESA, das bisher extra bezahlt werden musste. Wer noch mehr Einstellmöglichkeiten möchte, kann auf das neue DSA-Fahrwerk upgraden, das zusätzlich die Federrate je nach Fahrmodus automatisch anpasst.
Evo-Paralever-Kardan-Einarmschwinge
Technisch gibt es einige spannende Neuerungen: Die neue Evo-Paralever-Kardan-Einarmschwinge mit durchgehender Schwingensteckachse erhöht die Stabilität. Außerdem sorgen neue Räder mit hohlgegossenen Speichen dafür, dass insgesamt 1,4 kg Gewicht eingespart werden konnten.
Die Ergonomie wurde sportlicher abgestimmt: Fußrasten weiter hinten, ein flacher geformter Lenker und eine niedrigere Sitzhöhe von 820 mm unterstützen eine aktivere Sitzposition. Wer es bequemer möchte, findet im Zubehör alternative Lenker- und Sitzbankoptionen.
Die Ausstattung ist ebenfalls auf modernstem Stand: Serienmäßig gibt es Integral-ABS, Traktionskontrolle DTC, eine Motorschleppmoment-Regelung, LED-Scheinwerfer, Tempomat, Funkschlüssel-System und eine USB-Steckdose.
Los geht es bei 17.000 Euro
Der Grundpreis liegt bei etwa 17.000 Euro, wobei verschiedene Ausstattungspakete wie Triple Black, Performance und Option 719 Cuyamaca noch mehr Individualisierung ermöglichen.
Neu in der Optionsliste sind außerdem ein adaptives Kurvenlicht, Griff- und Sitzheizung, ein Abstandstempomat sowie Warnsysteme für Frontkollision, Heckkollision und Spurwechsel.
Und ja, natürlich gibt es weiterhin Koffer für die RS, schließlich bleibt der Fokus auf „Reise & Sport“ erhalten. Alle weiteren Infos und Details zur neuen BMW R 1300 RS erfährst du direkt im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: BMW | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.