Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das selbst viele große Namen blass aussehen lässt.
Der Camper basiert auf einem Mercedes-Benz-Chassis und ist damit technisch schon gut aufgestellt, doch das wahre Highlight steckt im Inneren – und in seiner autarken Energieversorgung.
Grech V Turismo-ion
Der Preis von etwa 245.000 € macht schnell klar, dass man hier in der Oberklasse unterwegs ist. Zum Vergleich: Modelle von Winnebago oder Thor Motor Coach starten oft rund 90.000 € günstiger. Selbst der Allrad-Turismo liegt mit circa 255.000 € noch deutlich über dem Durchschnitt. Was bekommt man also für so viel Geld?
Technik trifft Komfort
Der Dieselmotor mit 214 PS bringt den Camper solide voran. Er liefert 450 Nm Drehmoment, gekoppelt an eine 9G-Tronic-Automatik und Heckantrieb. Wer es lieber mit Allrad mag, muss etwas tiefer in die Tasche greifen. Doch Technik bedeutet hier nicht nur Fahrleistung.
Denn beim „ion“ im Namen geht es um elektrische Autarkie. Grech V verbaut eine Lithionics-Batterie mit 1.260 Ah, gesteuert durch ein Batteriemanagementsystem. Ein 3.000-Watt-Wechselrichter ist ebenfalls an Bord. Oben auf dem Dach findet sich ein 150-Watt-Solarpanel, das bei Bedarf aufgerüstet werden kann.
Und wenn die Sonne nicht scheint, sorgt ein 250-A-Lichtmaschinenregler dafür, dass der Camper auch im Leerlauf geladen wird. Damit ist man tatsächlich komplett netzunabhängig – ein echter Vorteil beim Reisen abseits der Campingplätze.
Schlicht von außen, durchdacht von innen
Optisch ist der Turismo eher zurückhaltend. Ein GfK-Kit verleiht ihm aber dennoch elegante Formen. Seitlich befindet sich eine zentrale Versorgungseinheit mit Außendusche, 30-A-Stromanschluss, Stadtwasseranschluss und externer Steckdose. Der Frischwassertank fasst 60 l – nicht üppig, aber ausreichend für zwei Personen.
Im Inneren bietet der Turismo zwei Layouts: entweder zwei Einzelbetten oder eine modulare Heckbank, die sich zur Liegefläche umbauen lässt. Beide Varianten bieten Platz für zwei Erwachsene – dieser Camper ist also wirklich nur auf Paare ausgelegt. Die Materialien sind hochwertig: UltraLeather, Euro-Furnier, massive Oberflächen und versteckte Tische sorgen für ein angenehmes Raumgefühl.
Die Sitze in der Lounge lassen sich elektrisch verstellen und erweitern so die Liegefläche. Überall im Camper gibt es elektrische Rollos, besonders auffällig ist das große Rollo an den Heckflügeltüren, das den Raum komplett abschließt. Dazu kommt eine isolierte GfK-Karosserie, die für warme Nächte sorgt, auch wenn’s draußen kalt wird.
Autark unterwegs
Dank der Stromversorgung kann man auf klassische Gassysteme verzichten: Der Turismo bringt Induktionskochfeld, Durchlauferhitzer und ein FireFly-Kontrollsystem mit, das auch die Wasserstände überwacht. Der Stauraum ist clever genutzt – über der Küche, im Heck, sogar an der Wand zum Bad reihen sich Schränke aneinander.
Natürlich gibt’s auch noch Komfortdetails wie elektrische Einstiegsstufen, Alufelgen, elektrische Markise mit Windsensor – aber all das tritt in den Hintergrund, wenn man einmal drin war. Denn dieser Camper überzeugt nicht durch Show, sondern durch durchdachte Details und echtes Know-how.
Alle weiteren Infos zum Grech V Turismo-ion gibt’s wie immer im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: GrechV | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.