Aggressiver Allrad-Tourenwagen: der Toyota GR Corolla TC

Der Toyota GR Corolla TC: mit Allrad-Power für die Rennstrecke

Toyota Gazoo Racing hat einen Allrad-Kompaktsportwagen in ein waschechtes Rennfahrzeug transformiert. Vorhang auf für den GR Corolla TC mit Allradantrieb für den Motorsport.

Damit stellt Toyota sicher, dass der GR Corolla nun nicht nur auf der Straße überzeugt, sondern auch auf der Rennstrecke dominiert.

Eine Revolution im Rennsport

Eigentlich ist Allradantrieb im Rennsport eine Seltenheit. Doch das ändert sich mit dem GR Corolla TC von Toyota Gazoo Racing North America (TGRNA). Die neue Version basiert auf dem bekannten Straßenfahrzeug und verspricht, die Rennstrecke dank innovativer Technologie zu erobern. Dazu hat Toyota eine „besondere Vereinbarung“ mit der SRO Motorsports Group America getroffen, die für die TC America-Serie zuständig ist.

Dank der Zusammenarbeit wird der GR Corolla TC ab 2025 in einer neu kombinierten Klasse antreten, die mehr Flexibilität in Bezug auf das Fahrzeugdesign ermöglicht. Die Grundlage ist der 1,6-Liter-Turbomotor mit drei Zylindern, der in der Straßenvariante zum Einsatz kommt. Zusammen mit einem neuen 8-Stufen-Automatikgetriebe und dem „GR-Four Allradantrieb“ bekommt der GR Corolla TC eine Performance, die überzeugen soll.

Doch statt des Mittendifferenzials sorgt jetzt ein spezielles Kupplungspaket dafür, dass die Kraft optimal auf die Hinterräder verteilt wird. Das Ergebnis ist ein fester Drehmoment-Split zwischen Vorder- und Hinterachse, der speziell für den Rennsport homologiert wurde.

Präzision und Kontrolle auf höchstem Niveau

Obwohl viele Komponenten aus der Serie stammen, hat TGRNA einige wichtige Anpassungen vorgenommen. Etwa das Bosch-Managementsystem für Motor und ABS, das speziell für den Rennsport optimiert ist. Die Ingenieure von Toyota in Japan arbeiteten deshalb eng mit dem TGRNA-Team zusammen, um sicherzustellen, dass Motor, Getriebe und Allrad mit den Bosch-Systemen harmonieren.

Lesen Sie auch:  20 Zoll HRE FF01 Alufelgen am Ford Mustang S197 GT

Die Fahrwerksgeometrie bleibt zwar der von der Serie ähnlich, doch die JRi-Dämpfer sind nun voll einstellbar und sorgen für eine verbesserte Straßenlage. Die Alcon-Bremsen liefern zudem die nötige Bremskraft, um den GR Corolla TC auch aus hohen Geschwindigkeiten sicher abzubremsen. Und im Interieur dominiert ein puristisches Design: Ein FIA-zertifizierter Überrollkäfig, ein OMP-Rennsitz, ein Bosch-Digitalcluster und ein spezielles Steuerungspanel von TGRNA für verschiedene Fahrzeugfunktionen sind zu sehen.

Und das Lenkrad, das im GR Corolla TC zum Einsatz kommt, ist dasselbe, das auch in Toyotas Supra GT4 verbaut ist. Es ermöglicht eine präzise und direkte Rückmeldung. Zudem wurde der Hot-Hatch mit neuen Aerodynamik-Komponenten bestückt, darunter ein mächtiger Heckflügel, der aus dem Heck herausragt.

Ein Blick in die Zukunft des Motorsports

Im kommenden Jahr wird der GR Corolla TC in der TC America-Serie antreten. Die Gegner reichen vom frontgetriebenen Honda Civic Type Rs bis zum BMW M2 Hecktriebler. Die Konkurrenz wird also hart.

Um die Chancen für alle fair zu halten, wird die SRO ein Balance-of-Performance-System nutzen, das sicherstellt, dass kein Auto einen zu großen Vorteil hat. Zwar ist der Preis unbekannt, aber es wird erwartet, dass er teurer sein wird als Toyotas GR86 Cup, der schon heftige 132.000 US-Dollar kostet. Bildnachweis / Quelle: Toyota

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...