Garage Italia Restomod Fiat Panda 4×4 – in Kleinserie ganz anders

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Der Fiat Panda Panduccia, entworfen von Garage Italia Customs, ist mehr als nur eine nostalgische Spielerei. Es handelt sich um eine E-Neuinterpretation des Panda 4×4 der ersten Generation!

Und zwar maßgeschneidert für die Isola di Culuccia, einen abgelegenen Bauernhof auf einer Halbinsel an der sardischen Nordküste.

Fiat Panda 4×4 Panduccia

Im Bereich Isola di Culuccia gibt es 20 km unbefestigte Wege, starke Steigungen und Bedingungen, die einem Auto einiges abverlangen – also ein echtes Testgelände für die spezielle Panda-Version. Die technische Basis stammt von einem Panda 4×4 aus den 90ern, der aber komplett überarbeitet ist.

Robuste Basis trifft auf neue Technik

Für die Technik ist die Newtron Group verantwortlich, die sich auf die Umrüstung klassischer Autos zu Elektroautos spezialisiert hat. Das Ergebnis ist ein permanenter Allrad, kombiniert mit einem E-Motor und einer Batterie mit bislang nicht exakt genannten Specs. Die Reichweite liegt bei über 140 km, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 90 km/h – mehr braucht man auf der Insel nicht.

Alltagstauglich – aber speziell

Die Watttiefe von über 50 cm und ein Steigungswinkel von mehr als 40 Grad machen den Panduccia geländetauglich. Gleichzeitig sorgen Klima, Heizung und Servo für Komfort. Die Kabine ist dabei schlicht und zweckmäßig gehalten – leicht zu reinigen und ideal für die landwirtschaftliche Nutzung oder den täglichen Gebrauch.

Lesen Sie auch:  Wenn es um das Thema Restomod geht seid Ihr hier richtig

Testfahrten auf Sardinien

Zwei Prototypen haben bereits fast 2.000 km in besonders schwierigem Terrain absolviert. Laut den Beteiligten zeigt der Panduccia dabei eine hohe Zuverlässigkeit und ordentliche Leistung – trotz oder gerade wegen der einfachen, robusten Konstruktion.

Ursprünglich war der Umbau als Einzelstück gedacht, doch nun soll es eine Kleinserie von sechs Stück geben, die in den kommenden zwei Jahren entstehen. Diese sollen nach und nach die aktuell genutzten Benziner auf der Insel ersetzen.

Teil eines größeren Projekts

Der Panduccia ist Teil des Programms Icon-e von Garage Italia. Ziel ist es, klassische italienische Autos nachhaltig neu zu interpretieren – also moderne Technik in klassische Hüllen zu packen. Bild- und Videonachweis/Quelle: Garage Italia Customs | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button

Ford Escort Mk1 „Alan Mann 68 Edition“ – Eine Zeitreise auf vier Rädern!

Die 1960er-Jahre haben im Motorsport einen ganz besonderen Glanz. Autos waren noch mechanisch einfach, die Fahrer echte Draufgänger, und die Technik war spannend, aber...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein