Der Chevrolet Blazer EV SS steht kurz vor dem Marktstart und verspricht eine spannende Kombination aus Power, Technologie und alltagstauglicher Reichweite.
Chevrolet hat sich mit diesem Modell viel Zeit gelassen – ursprünglich war die Markteinführung für Ende 2023 geplant.
2025 Chevrolet Blazer EV SS
Doch nun ist es soweit: Der Blazer EV SS kommt in diesem Quartal auf die Straße. Mit seiner starken Leistung und dem sportlichen Design tritt er in die Fußstapfen des legendären Trailblazer SS, bringt aber eine völlig neue Elektro-Performance mit.
Leistung, die beeindruckt
Unter der Haube – oder besser gesagt im Unterboden – sitzt ein Dual-Motor-Allradantrieb, der gewaltige 624 PS und 880 Nm Drehmoment liefert. Damit ist er stärker als zunächst erwartet, denn frühere Schätzungen gingen von „nur“ 565 PS und 878 Nm aus.
Die Leistung ist auf demselben Niveau wie beim Cadillac Lyriq-V, allerdings für einen deutlich günstigeren Preis. Der Blazer EV SS startet bei rund 63.000 Dollar, also etwa 75.000 Euro, während der Lyriq-V mit rund 95.000 Euro zu Buche schlägt.
Beschleunigung und Fahrwerte
Chevrolet verspricht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,4 Sekunden – im sogenannten Wide Open Watts-Modus. Damit liegt der Blazer EV SS nur eine Zehntelsekunde hinter dem Cadillac Lyriq-V und auf Augenhöhe mit dem weniger leistungsstarken Jeep Wagoneer S.
Verglichen mit seinem Vorgänger, dem Trailblazer SS, ist er jedoch eine ganz andere Liga: Der Trailblazer mit seinem 6,0-Liter-V8-Motor brauchte 5,4 Sekunden auf 100 km/h und hatte eine Leistung von 400 PS sowie 542 Nm Drehmoment.
Reichweite und Alltagstauglichkeit
Auch bei der Reichweite kann der Blazer EV SS überzeugen: Die EPA gibt eine Reichweite von 490 km an, was ihn gleichauf mit dem Jeep Wagoneer S und über dem Ford Mustang Mach-E GT (450 km) positioniert. Damit bietet er eine sehr gute Mischung aus Leistung und Langstreckentauglichkeit – zumindest für ein Performance-Elektrofahrzeug.
Besonderer Auftritt beim Daytona 500
Zur Markteinführung bekommt der Blazer EV SS direkt einen großen Auftritt: Er wird das offizielle Pace Car beim diesjährigen Daytona 500 sein. Das Fahrzeug bleibt serienmäßig, bekommt aber spezielle Grafiken und Stroboskoplichter für den Renneinsatz.
Zudem wird Chevrolet beim Event einen neuen Blazer EV.R NASCAR-Prototyp vorstellen. Details gibt es noch nicht, aber erste Bilder zeigen einen großen Heckflügel, leichte Scheiben und eine aerodynamisch optimierte Frontpartie.
Zukunft der Elektromobilität im Motorsport
Trotz der Begeisterung für Elektromodelle bleibt Chevrolet dem traditionellen Motorsport treu. Jim Campbell, Vizepräsident von GM Performance und Motorsports, betonte, dass Chevrolet V8-Motoren weiterhin ein wichtiger Bestandteil von NASCAR bleiben werden.
Gleichzeitig sieht Chevrolet die Rennen aber als Plattform zur Entwicklung neuer Technologien. Alle weiteren Infos zum Chevrolet Blazer EV SS findest du im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Chevrolet | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.