2025 Toyota Urban Cruiser Interieur: Was macht den Unterschied?

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Toyota bringt mit dem Urban Cruiser einen rein elektrischen, kompakten SUV auf den europäischen Markt. Das Modell, das in Zusammenarbeit mit Suzuki entwickelt wurde, feierte Anfang 2025 auf dem Brüsseler Autosalon seine Premiere.

Auch wenn der Marktstart erst für den Spätsommer geplant ist, gibt es bereits viele interessante Details zu entdecken – besonders im Innenraum.

Modernes Cockpit mit großen Displays

Der Urban Cruiser setzt auf ein reduziertes, aber durchdachtes Interieur-Design. Das horizontal ausgerichtete Armaturenbrett sorgt für eine offene, großzügige Atmosphäre, während ein auffälliges 10,25-Zoll-Digitalcockpit und ein 10,1-Zoll-Touchscreen für moderne Technik an Bord sorgen.

Das Infotainment-System ist mit Connected Software und Over-the-Air-Updates ausgestattet, was regelmäßige Software-Verbesserungen ermöglicht. Die Steuerung des Systems erfolgt größtenteils über den Touchscreen, physische Knöpfe sind nur noch für die wichtigsten Funktionen vorhanden. Direkt darunter gibt es eine schlanke Bedienleiste, die schnellen Zugriff auf Klima- und Fahrmodi ermöglicht.

Materialqualität und Komfort

Obwohl der Toyota Urban Cruiser nicht als Premium-SUV positioniert ist, bietet er eine überraschend hochwertige Materialauswahl. An vielen sichtbaren Stellen kommen Soft-Touch-Oberflächen, Metallelemente und glänzend schwarze Details zum Einsatz, die für eine angenehme Haptik sorgen.

Lesen Sie auch:  Shelby Dragonsnake Cobra kommt als Continuation-Car zurück!

Mit einem Radstand von 2,7 Metern bietet der Urban Cruiser viel Platz im Innenraum, besonders auf den Rücksitzen. Diese sind verschiebbar, wodurch die Beinfreiheit individuell angepasst werden kann. Laut Toyota soll das Platzangebot mit einer D-Segment-Limousine vergleichbar sein. Ein weiteres Highlight ist die Ambientebeleuchtung mit 12 Farbtönen, die sich je nach Stimmung anpassen lässt.

Kofferraum und Variabilität

Offizielle Angaben zum Kofferraumvolumen gibt es von Toyota bisher nicht, doch erste Bilder lassen auf 300 bis 400 Liter Stauraum schließen. Dank der 40-20-40 umklappbaren Rücksitze lässt sich der Laderaum flexibel anpassen und erweitert so die Nutzungsmöglichkeiten des kompakten Elektro-SUVs.

Fazit

Der Toyota Urban Cruiser zeigt, dass auch kleine Elektro-SUVs clever durchdacht sein können. Mit einem modernen, aufgeräumten Innenraum, einem hochwertigen Materialmix und flexiblen Platzverhältnissen dürfte er primär in europäischen Großstädten eine interessante Alternative sein.

Alle weiteren Infos zu Technik, Reichweite und Preis gibt es im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Toyota | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button
00:02:04

Garage Italia Restomod Fiat Panda 4×4 – in Kleinserie ganz anders

Der Fiat Panda Panduccia, entworfen von Garage Italia Customs, ist mehr als nur eine nostalgische Spielerei. Es handelt sich um eine E-Neuinterpretation des Panda...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein