Der neue Mercedes CLA für das Modelljahr 2025 will vieles besser machen – vor allem im Innenraum. Mercedes bringt hier eine Menge Technik unter, kombiniert mit einem klaren Design und nachhaltigen Materialien.
Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das optisch aufgeräumt wirkt, aber technisch ganz vorn mitspielen will. Im Zentrum steht das neue MB.OS-Betriebssystem, das zwei KI-Sprachassistenten integriert: ChatGPT 4.0 und Gemini.
2025 Mercedes CLA
Mit der KI wird das Bediensystem deutlich smarter und bietet noch mehr Interaktion. Die Navigation basiert jetzt auf Google Maps und berücksichtigt Daten wie Topografie, Geschwindigkeit, Verkehrsdichte und Umgebungstemperatur – deutlich präziser als bisher.
Drei Bildschirme, wenig Knöpfe
Im neuen CLA dominieren Bildschirme das Cockpit. Direkt vor dem Fahrer sitzt ein 10,25 Zoll großer Bildschirm, zentral ein 14-Zoll-Touchscreen – und optional kommt noch ein dritter Monitor für den Beifahrer dazu. Letzterer dient ausschließlich zur Unterhaltung mit Apps aus der Cloud.
Physische Tasten sind fast komplett verschwunden, lediglich einige wenige mit haptischem Feedback befinden sich unterhalb der Klimadüsen in der Mitte. Auch der Navigationsbereich am Lenkrad wurde verschlankt – auf der rechten Seite findet sich nur noch ein Touchpad.
Materialien zwischen Hightech und Nachhaltigkeit
Beim Interieur setzt Mercedes auf einen Mix aus veganem Leder, Mikrofaser, die Wildleder nachempfunden ist, und Kunstleder mit PET-Stützgewebe. In den sportlicheren Varianten, wie mit AMG-Paket, sind auch Türarmlehnen, Sitzflächen und Mittelkonsole mit dieser Mikrofaser bezogen.
Je nach Ausstattung kommen zusätzlich offenporige Hölzer, gebürstetes Aluminium oder sogar Papierverkleidungen aus Zellulose- und Hanffasern zum Einsatz. Der Bodenbelag ist ebenfalls nachhaltig konzipiert. Ganz ohne Kunststoff geht es aber nicht – vor allem bei Türgriffen und dem Mitteltunnel ist weiterhin Kunststoff im Spiel.
Mehr Raum trotz coupéhafter Linie
Der CLA bleibt trotz seiner abfallenden Dachlinie relativ geräumig. Vorne gibt es zwei Sitzvarianten: eine komfortorientierte und eine sportlichere mit integrierten Kopfstützen. Auch im Fond gelingt der Einstieg gut, die Sitzneigung ist angenehm. Die größere Außenlänge macht sich positiv im Innenraum bemerkbar.
Trotz der zusätzlichen Technik durch die 800-Volt-Architektur in der Elektroversion, die für mehr Kabel sorgt. Der Kofferraum fasst beim CLA 405 Liter, wobei die Ladeöffnung relativ klein ist und durch eine Stufe an der Ladekante erschwert wird. Wer sich für den elektrischen CLA entscheidet, bekommt vorne zusätzlich einen Frunk mit 101 Litern Volumen.
Sound, Licht und smarte Features
Für Sound-Liebhaber gibt es optional ein Dolby-Atmos-System mit Burmester-Audio, das mit 16 Lautsprechern und einem 850-Watt-Verstärker aufwartet. Dazu kommt eine Ambientebeleuchtung mit 64 Farben und 20 Helligkeitsstufen, die sich individuell anpassen lässt.
Der CLA zeigt deutlich, wie sich Mercedes das Fahrzeug der Zukunft vorstellt – digital, reduziert und nachhaltig. Alle weiteren Infos erfährst du im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Mercedes | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.