2025 BMW R 1300 RT – der neue Maßstab für Luxus-Tourer?

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

BMW stellt mit der neuen R 1300 RT, neben der R 1300 RS, sein bisher stärkstes, schnellstes und modernstes Luxus-Touring-Modell vor.

Parallel zur neuen RS bringt die Marke auch bei der RT frischen Wind ins Spiel – und das mit ordentlich Kraft.

BMW R 1300 RT

Der neu entwickelte Motor liefert 145 PS und 149 Nm Drehmoment, was die 1300er zur bislang leistungsstärksten RT überhaupt macht. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 231 km/h laut Werk. Neben der bekannten Technik bietet die neue RT nun auch die Schalt-Automatik ASA als Alternative zum Schaltassistenten Pro.

Wie bei den anderen neuen R-Modellen umspannt ein Blechschalen-Hauptrahmen das Boxer-Triebwerk. Während die Schwestermodelle ein Druckguss-Heck besitzen, setzt BMW bei der RT auf ein Alu-Gitterrohr-Heck mit geschmiedeten Elementen, ausgelegt für über 220 kg Zuladung. Praktisch: Serienmäßig gibt’s zwei 27-Liter-Seitenkoffer direkt am Heck montiert.

Verbesserte Technik für mehr Komfort und Stabilität

Große Fortschritte zeigt die RT bei der Kardan-Einarmschwinge (Evo-Paralever) mit einer durchgehenden, stabilisierenden Steckachse. Vorn sorgt der Evo-Telelever mit einem Flex-Element aus Edelstahl für besseren Ausgleich der Kippbewegungen – eine Technik, die sich bereits bei der R 1300 GS bewährt hat.

Auf langen Touren genießen Fahrer und Mitfahrer maximalen Komfort. Der neue Fahrersitz ist höhen- und neigungsverstellbar, mit einer minimalen Sitzhöhe von 780 mm, was auch kleineren Personen sicheren Stand ermöglicht. BMW verlagert das Ergonomiedreieck ein Stück in Richtung Dynamik, ohne die Langstreckentauglichkeit zu beeinträchtigen.

Lesen Sie auch:  Wie Sie ein Motorrad aus den USA nach Italien importieren

Neue Features für schlechtes Wetter und heiße Tage

Neu sind die variablen Windleitflügel (Sonderausstattung). Nach außen gestellt bieten sie besseren Wetterschutz, nach innen geklappt sorgen sie an heißen Tagen für kühlende Frischluft.

Fahrwerk und Elektronik auf neuem Niveau

Serienmäßig an Bord ist das semi-aktive Fahrwerk Dynamic ESA. Als Option bietet BMW die neue Dynamic Chassis Adaption (DCA) an, die zusätzlich die Dynamic Suspension Adjustment (DSA) integriert. Damit werden Vorspannung und Federrate dynamisch angepasst, und das Fahrwerk passt sich automatisch an unterschiedliche Fahrmodi an.

Zwei verschiedene Setups sorgen entweder für mehr Komfort oder für eine deutlich dynamischere Fahrweise. Trotz eines Leergewichts von mindestens 281 kg helfen die neu entwickelten Alu-Räder, die etwa 1,4 kg leichter sind, beim Handling.

Moderne Ausstattung serienmäßig

Zur erweiterten Serienausstattung gehören unter anderem ein schräglagensensibles Integral-ABS, eine DTC-Schlupfregelung, ein elektrisch verstellbarer Windschild, ein Funkschlüssel-System, ein Tempomat mit Bremsfunktion sowie ein belüftetes Smartphone-Fach mit Ladefunktion.

Ebenfalls dabei: ein großes 10,25-Zoll-Display mit aktueller Connectivity inklusive Karten-Navigation. Der Grundpreis liegt bei etwa 23.000 EUR, die Auslieferung ist für Juni 2025 geplant.

Auf der Optionsliste finden sich Highlights wie die Schalt-Automatik ASA, DCA-Fahrwerks-Elektronik, adaptive LED-Scheinwerfer, Assistenzsysteme mit Front- und Heck-Radar, ein Audio-System sowie Klassiker wie Griff- und Sitzheizung.

Alle weiteren Details und spannende Infos erfahrt ihr im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: BMW | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button
00:02:04

Garage Italia Restomod Fiat Panda 4×4 – in Kleinserie ganz anders

Der Fiat Panda Panduccia, entworfen von Garage Italia Customs, ist mehr als nur eine nostalgische Spielerei. Es handelt sich um eine E-Neuinterpretation des Panda...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein