Im Herzen beider Motorräder schlägt der flüssigkeitsgekühlte PowerPlus-112-V-Twin. Aus 1.768 cm³ schöpft er 126 PS und 184 Nm Drehmoment, entwickelt für die knallharte Bagger-Rennszene und bereits Meisterschaftsgewinner 2022 sowie 2024.
Dank vier Ventilen pro Zylinder, präziser Elektronik und moderner Kühlung liefert das Triebwerk eine gleichmäßige Kraftkurve, bleibt dabei angenehm vibrationsarm und effizient.
Fahrwerk, Bremsen, Reifen
Indian spendiert der Elite-Serie eine Upside-Down-Gabel sowie ein elektronisch justierbares Federbein hinten. Gemeinsam mit Brembo-Bremsen, kombiniertem Bremssystem und ABS entsteht ein spürbar satter Bremsdruck. Metzeler-Cruisetec-Reifen auf leichten 5-Speichen-Alufelgen bringen die Leistung sicher auf den Asphalt, während das adaptive LED-Licht Kurven mitlenkt und für klare Sicht bei Nacht sorgt.
Elektronik & Komfort
Im Cockpit dominiert das 7-Zoll-TFT-Display mit Ride Command+. Es bündelt Navigation (länderabhängig), Bluetooth, Apple CarPlay und Telematikfunktionen. Neu hinzugekommen sind Bike-Hold-Control für stressfreies Anfahren am Berg, Blind-Spot-Warning, Tailgate- sowie Rear-Collision-Warning und ein elektronisches Kombibremssystem.
Komfortfeatures wie Keyless-Go, Tempomat, beheizbare Griffe und – bei der Pursuit Elite – eine ebenfalls beheizbare Sitzbank machen lange Etappen entspannt, unterstützt von einer elektrisch einstellbaren Windschutzscheibe samt drei Fahrmodi.
Lackierung & Individualität
Die Challenger Elite zitiert Rennlegende Gene „Alabama Flash“ Walker mit einer auffälligen Dreifach-Lackierung in Crystal White Pearl, Black Candy und Red Candy, veredelt durch handgemalte Linien und Headdress-Logo.
Die Pursuit Elite erinnert an Military-Bikes von 1916, kombiniert Black Candy mit Black Forest Candy und goldenen Zierstreifen. Jedes Exemplar trägt seine eigene Seriennummer, exklusive Embleme und Motordeckel mit PowerPlus-Signet – Sammlerwert ab Werk.
Limitierung & Preise
Von der Challenger Elite entstehen 350 Stück, von der Pursuit Elite lediglich 250 Stück weltweit. Die Preisgestaltung unterstreicht den exklusiven Charakter: Die Challenger startet bei knapp 45.000 €, die Pursuit bei rund 48.000 € (jeweils zzgl. etwa 600 € Logistik- und Nebenkosten).
Damit richten sich beide Modelle an routinierte Fahrerinnen und Fahrer, die High-End-Technik, eigenständiges Design und Seltenheit zu schätzen wissen. Alle weiteren Infos gibt es im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Indian Motorcycles | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.