Die Honda CRF300L und die CRF300 Rally gehören zur Klasse der leichten Enduros, die sich sowohl für urbane Wege als auch für Offroad-Ausflüge eignen.
Während die CRF300L durch ihr geringes Gewicht, ihre Agilität und kompakte Bauweise besticht, setzt die Rally-Version noch eine Schippe drauf und bringt zusätzlich Langstreckenkomfort, Verkleidungsschutz und einen größeren Tank mit ins Spiel.
CRF300L & CRF300 Rally
Herzstück beider Modelle ist der 286 cm³ große, flüssigkeitsgekühlte DOHC-Einzylindermotor mit 4 Ventilen. Er leistet 27 PS bei 8.500 U/min und bringt ein maximales Drehmoment von 27 Nm. Der Motor erfüllt die EURO5-Norm und ist damit voll straßentauglich – A2-Führerschein reicht aus.
Fahrwerk: Geländegängig und stadttauglich
Die CRF300L überzeugt mit einem leichten Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen, der in Kombination mit einer konisch zulaufenden Aluminiumschwinge für stabiles, aber agiles Fahrverhalten sorgt. Die neu abgestimmte Aufhängung – jetzt mit gelagerten Verbindungen – verbessert nicht nur die Balance, sondern auch den Bodenkontakt und damit die Traktion im Gelände.
Besonders für längere Fahrten relevant: Die Vorderradaufhängung wurde ebenfalls überarbeitet und bietet durch erhöhte Dämpfungskraft mehr Stabilität auf unebenen Strecken. Assist- und Slipper-Kupplung sorgen für sanfteres Hochschalten und verhindern, dass das Hinterrad beim Runterschalten blockiert. In der Stadt wie im Gelände ein echter Vorteil.
CRF300 Rally: Für größere Touren gebaut
Die Rally-Variante wurde optisch stark vom Wettbewerbsbike CRF450 Rally inspiriert. Dazu passt auch die umfangreichere Ausstattung: Ein Tank mit 12,8 Litern Volumen, eine aerodynamische Frontverkleidung mit Windschild sowie der sogenannte „schwebende“ Schild, der Fahrerinnen und Fahrer effektiv vor Wind und Wetter schützt.
Trotz Langstreckenfokus bleibt das Bike zugänglich – niedrige Sitzhöhe, griffige Fußrasten mit Gummieinsätzen und eine aufrechte, komfortable Lenkerposition sorgen für angenehmes Handling. Der helle LED-Doppelscheinwerfer bringt in jeder Situation ordentlich Licht und sieht dabei auch noch ziemlich markant aus.
Alltagstauglich mit klarer Übersicht
Beide Modelle verfügen über ein übersichtliches digitales Cockpit, das Tachometer, Drehzahlmesser, Tankanzeige, Uhr und jetzt auch eine Ganganzeige umfasst. Besonders praktisch im hektischen Stadtverkehr oder auf langen Fahrten, bei denen der Überblick zählt.
Auch in puncto Sichtbarkeit wurde nachgelegt: Der LED-Scheinwerfer der CRF300L ist nicht nur heller, sondern auch auffälliger designt – zusammen mit den klar erkennbaren LED-Blinkern bist du im Verkehr jederzeit gut zu sehen.
Fazit
Wer ein Motorrad sucht, das nicht nur zwischen Asphalt und Schotter wechselt, sondern auch zuverlässig, leicht beherrschbar und modern ausgestattet ist, bekommt mit der CRF300L und der CRF300 Rally zwei durchdachte Optionen an die Hand.
Ob Stadt oder Wildnis – du entscheidest, wohin es geht. Alle weiteren Infos findest du im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Honda | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.