Yamaha Tricity 300 (2025): Dreirad-Scooter für den Stadtverkehr!

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Der Yamaha Tricity 300 für das Modelljahr 2025 setzt auf das bewährte Konzept eines dreirädrigen Scooters, das besonders im Stadtverkehr für mehr Stabilität und Sicherheit sorgt.

Mit seinem flüssigkeitsgekühlten 1-Zylinder-Viertaktmotor mit 300 cm³ Hubraum erfüllt er die EURO5+ Norm und bringt eine solide Mischung aus Leistung und Effizienz auf die Straße.

Yamaha Tricity 300

Das optimierte Automatikgetriebe sorgt für eine geschmeidige Gasannahme, ganz im Stil von „Gas geben und losfahren“.

Auch längere Strecken sind drin, denn der Motor liefert genug Power für höhere Geschwindigkeiten und bleibt dabei sparsam. Ein neues Abgassystem mit hochwertiger Abdeckung hebt zudem die Optik auf ein höheres Level.

Smarte Features für den Stadtverkehr

Wer täglich durch dichten Verkehr pendelt, wird den Standassistenten zu schätzen wissen, der beim Anhalten an Ampeln oder Kreuzungen zusätzliche Sicherheit bringt. Das integrierte Bremssystem mit ABS an allen drei Rädern verteilt die Bremskraft automatisch gleichmäßig – einfach über das Bremspedal am Fuß aktivierbar.

Das bringt ruhigeres Fahrverhalten, gerade auf nassem Asphalt oder bei plötzlichen Stopps. Unterstützt wird das Ganze von kräftigen 267-mm-Bremsscheiben vorne und hinten.

Lesen Sie auch:  Lampen und Lichter an Motorradkleidung und Helmen!

Alltag und Komfort im Fokus

Was den Tricity 300 besonders alltagstauglich macht, ist sein Stauraum. Unter dem Sitz ist Platz für zwei Integralhelme oder eine A4-Aktentasche – ideal für den Arbeitsweg. Die Bedienung erfolgt über ein Smart-Key-System, das Zündung und Verriegelung steuert, ohne den Schlüssel rauszukramen. Die Instrumententafel im Auto-Stil ist klar ablesbar und liefert alle wichtigen Infos auf einen Blick.

Mit 13 Litern Tankvolumen ist auch genug Reichweite vorhanden, um nicht ständig an die Zapfsäule zu müssen. Trotz der drei Räder bleibt der Tricity agil und leicht – aktuell das leichteste Modell seiner Klasse.

Farben, Preis und Führerscheinfrage

Erhältlich ist der Tricity 300 in den Farben Milky White, Zen Green und Power Grey. Fahren darf man ihn mit einem Führerschein der Klasse B, was ihn besonders zugänglich für Autofahrer macht.

Preislich liegt er bei circa 10.000 EUR, umgerechnet. Alle weiteren Infos erfahrt ihr wie immer im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Yamaha | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button
00:02:04

Garage Italia Restomod Fiat Panda 4×4 – in Kleinserie ganz anders

Der Fiat Panda Panduccia, entworfen von Garage Italia Customs, ist mehr als nur eine nostalgische Spielerei. Es handelt sich um eine E-Neuinterpretation des Panda...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein