2025 PEBL 2.0 – Das pedal-elektrische Velomobil für die Stadt!

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Die Städte werden voller, die Straßen enger, und immer mehr Menschen suchen nach umweltfreundlichen Alternativen zum klassischen Auto.

Genau hier setzt der PEBL 2.0 an – ein pedal-elektrisches Velomobil, das die Vorteile eines E-Bikes mit dem Komfort eines kleinen Autos kombiniert.

Kompakt, effizient und wetterfest

Der PEBL 2.0 wurde für den städtischen Verkehr entwickelt und ist als dreirädriges Velomobil konzipiert. Dank seiner kompakten Bauweise von 2,5 m Länge und 1,5 m Breite passt er problemlos durch enge Straßen und kann sogar auf Radwegen genutzt werden. Die vollverkleidete Kabine schützt vor Wind und Wetter, während die verbesserte Aerodynamik für eine effiziente Fahrt sorgt.

Der Aluminiumrahmen sorgt für Stabilität, während die Karosserie aus glasfaserverstärktem Kunststoff das Gewicht niedrig hält. Die Polycarbonat-Windschutzscheibe zieht sich nun weiter um die Seiten und verbessert die Sicht. Wer es noch komfortabler möchte, kann Vinyl-Türen mit Reißverschlüssen nachrüsten, um auch im Winter trocken und warm zu bleiben.

Elektrische Unterstützung und starke Leistung

Unter der Haube – oder besser gesagt hinter den Pedalen – arbeitet ein 750-Watt-Heckmotor, der eine elektrische Unterstützung bis 32 km/h ermöglicht. Für diejenigen, die das Fahrzeug abseits befestigter Straßen nutzen möchten, gibt es die Option auf einen 1.500-Watt-Motor.

Die Energie liefert eine 48V-Lithium-Ionen-Batterie mit 1.000 Wattstunden, die für eine Reichweite von bis zu 80 km sorgt. Mit einer zweiten Batterie kann diese verdoppelt werden. Wer noch unabhängiger sein will, kann ein 100-Watt-Solarpanel auf dem Dach montieren, um während der Fahrt Strom zu gewinnen.

Lesen Sie auch:  Mopedauto, mit polnischen Papieren legal fahren möglich?

Fahrkomfort und Alltagstauglichkeit

Für eine angenehme Fahrt ist der PEBL 2.0 mit einer Rundum-Federung und 4-Zoll-Fatbike-Reifen ausgestattet, die Unebenheiten auf der Straße ausgleichen. Mechanische Scheibenbremsen von Avid BB7 vorn und hinten sorgen für eine sichere Verzögerung. Zusätzlich gibt es Tempomat, elektrische Rückfahrhilfe, LED-Beleuchtung und verstellbare Seitenspiegel.

Im Innenraum finden zwei Personen Platz – der Beifahrer sitzt hinter dem Fahrer, ähnlich wie bei einem Motorrad. Trotz seiner kompakten Größe kann das Fahrzeug ein Gesamtgewicht von 147 kg tragen. Ein verschließbares Staufach hinten bietet ausreichend Platz für Einkäufe oder andere Dinge des täglichen Bedarfs.

Kein Führerschein, keine Zulassung, keine Versicherung

Der PEBL 2.0 gilt rechtlich als E-Bike, wodurch er ohne Führerschein, Zulassung oder Versicherungspflicht gefahren werden kann. Damit bietet er eine echte Alternative für den Stadtverkehr, insbesondere für Pendler oder Menschen, die kurze Strecken effizient zurücklegen möchten.

Preise und Verfügbarkeit

Der PEBL 2.0 ist in drei Varianten erhältlich: Standard, 2.0+ und Lifestyle. Die Preise beginnen bei circa 9.900 EUR, während das Topmodell mit erweiterter Batterie, Solarpanel und Carbon-Armaturenbrett etwa 11.900 EUR kostet. Die Auslieferung soll im Sommer starten.

Wer nach einer praktischen und nachhaltigen Alternative für den Stadtverkehr sucht, sollte den PEBL 2.0 definitiv im Auge behalten. Alle weiteren Infos findest du im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: BetterBike | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button
00:02:04

Garage Italia Restomod Fiat Panda 4×4 – in Kleinserie ganz anders

Der Fiat Panda Panduccia, entworfen von Garage Italia Customs, ist mehr als nur eine nostalgische Spielerei. Es handelt sich um eine E-Neuinterpretation des Panda...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...

1 Kommentar

  1. Ein pkw-ähnliches Lenkrad wäre hier wohl die bessere, platzsparende Lösung und für die Seitentüren hätte ich gerne eine etwas stabilere Ausführung als ’ne leicht aufzuschlitzende Zeltplane und ich hoffe, der Boden im Innenraum ist komplett geschlossen!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein