Mit dem Xiaomi Electric Scooter 5 Pro bringt der chinesische Hersteller ein neues Modell auf den Markt, das sich besonders an Nutzer richtet, die mehr als nur kurze Stadtfahrten im Blick haben.
Dank Vollfederung vorne und hinten sowie schlauchlosen 10-Zoll-Reifen mit breiter Kontaktfläche fährt sich der Scooter auch auf leichten Wald- oder Feldwegen angenehm ruhig und stabil.
Xiaomi Electric Scooter 5 Pro
Der Motor leistet maximal 1.000 W und schafft damit Steigungen bis zu 22 %, während die gesetzlich geregelte Höchstgeschwindigkeit bei 20 km/h liegt. Für verschiedene Einsatzszenarien gibt es drei Fahrmodi: den Fußgängermodus mit 6 km/h, den Standardmodus mit 15 km/h und den Sportmodus mit 20 km/h.
Ein weiteres Highlight ist der 477 Wh starke Akku, der für eine Reichweite von bis zu 60 km sorgt. Damit sind auch längere Pendelstrecken drin. Über das intelligente Akkumanagementsystem wird die Batterie gegen Kurzschluss, Überstrom, Überladung, Tiefentladung, Überhitzung und Unterspannung geschützt – ziemlich umfassend also.
Komfort und Sicherheit im Fokus
Der Scooter setzt auf einen bürstenlosen 400-Watt-Hinterradantrieb, der durch das 48-V-System ergänzt wird. Das bringt ordentlich Schub beim Anfahren und auf Steigungen. Wer bremsen muss, kann sich auf ein duales Bremssystem verlassen – Trommelbremse vorne, E-ABS hinten.
Dazu gibt’s ein gut sichtbares Rücklicht für sicheres Bremsen im Dunkeln. Für noch mehr Sicherheit sorgt die Kombination aus automatischem Scheinwerfer, der sich bei schlechten Lichtverhältnissen selbst einschaltet, und integrierten Blinkern mit Signalton. Gerade im Stadtverkehr ein Pluspunkt.
Technik, die mitdenkt
Ein echter Vorteil ist das multifunktionale Armaturenbrett, das alle wichtigen Infos wie Akkustand, Geschwindigkeit und Blinkstatus in Echtzeit anzeigt. Mit der Xiaomi Home App kann der Roller per Bluetooth sogar geortet, gesperrt oder aktualisiert werden – praktisch, falls man mal nicht mehr weiß, wo man ihn abgestellt hat.
Außerdem an Bord: Energierückgewinnungssystem, das beim Bremsen Energie zurückführt, und ein verbessertes Traktionskontrollsystem (TCS), das für mehr Stabilität auf rutschigem Untergrund sorgt. Auch bei Nässe kein Problem, denn der Scooter hat die Wasserschutzklasse IPX5.
Was kostet das Ganze?
Der Preis liegt aktuell bei circa 460 €, was gemessen an den gebotenen Funktionen und der Verarbeitung angemessen ist. Xiaomi hat das Modell mit deutscher Straßenzulassung erst in jüngster Vergangenheit in den Handel gebracht. Im Laufe des Jahres sind vermutlich noch Angebote drin – zum Marktstart ist das Paket aber schon ziemlich rund.
Fazit
Der Xiaomi Electric Scooter 5 Pro bietet viel Technik, durchdachte Sicherheitsfeatures und guten Komfort für tägliches Pendeln oder spontane Trips. Wer ein zuverlässiges und flexibles Modell sucht, sollte den 5 Pro auf dem Schirm haben. Alle weiteren Infos bekommt ihr im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Xiaomi | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.