2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte.

Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches Konzeptfahrzeug entwickelt, das speziell für den dichten Stadtverkehr in Europa gedacht ist.

Elektro-Leichtfahrzeug für urbanen Raum

Das Fahrzeug fällt in die EG-Fahrzeugklasse L6e, was bedeutet, dass es als leichtes vierrädriges Kfz eingestuft wird. Mit einem Gewicht von nur 425 kg und einer Länge von unter 2,5 Metern ist der FT-Me extrem kompakt – perfekt für enge Parklücken und urbane Mobilität.

Durchdachtes Design mit praktischen Vorteilen

Optisch orientiert sich der FT-Me an einem Jet-Helm, wodurch er Robustheit und Leichtigkeit ausstrahlt. Besonders praktisch: Er benötigt nur die Hälfte einer normalen Parklücke, im rechten Winkel geparkt sogar nur ein Drittel. Das sorgt nicht nur für mehr Platz in den Städten, sondern macht auch das Einparken einfacher.

Im Innenraum bietet das Fahrzeug Platz für zwei Personen und setzt auf ein 360-Grad-Sichtkonzept. Das sorgt für maximale Übersicht im Verkehr und erhöht die Sicherheit. Toyota hat außerdem eine innovative Steuerung verbaut – der FT-Me kann ausschließlich per Handbefehle über das Lenkrad gesteuert werden. Pedale gibt es nicht, was ihn besonders für Rollstuhlfahrer interessant macht, da keine Umrüstungen nötig sind.

Lesen Sie auch:  Blaupunkt TPM 124 – smarte Akku-Luftpumpe für jede Gelegenheit

Elektropower mit Solartechnik

Leistungstechnisch ist der FT-Me auf die 8,2 PS begrenzt, die für seine Fahrzeugklasse erlaubt sind. Interessant wird es bei der Effizienz: Laut Toyota verbraucht der FT-Me dreimal weniger Energie pro Kilometer als herkömmliche Elektroautos mit großer Batterie.

Zusätzlich gibt es Solarpaneele auf dem Dach, die unter optimalen Bedingungen bis zu 30 Kilometer Reichweite pro Tag generieren können. Gerade in der Stadt könnte das eine sinnvolle Ergänzung zur Batterie sein.

Nachhaltigkeit im Fokus

Toyota hebt hervor, dass der FT-Me recycelte Materialien nutzt, um die Umweltbelastung gering zu halten. Der CO₂-Fußabdruck soll im Vergleich zu heutigen Stadtfahrzeugen um 90 Prozent reduziert sein. Damit könnte der FT-Me eine echte Alternative für nachhaltige Stadtmobilität werden – falls er in Serie geht.

Wann kommt der FT-Me auf die Straße?

Eine Markteinführung oder ein konkreter Preis wurden von Toyota bisher nicht genannt. Das Konzept zeigt aber, in welche Richtung sich die urbane Mobilität entwickeln könnte. Ob und wann der FT-Me in Serie geht, bleibt abzuwarten. Alle weiteren Infos zum Toyota FT-Me findest du im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Toyota | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button
00:02:04

Garage Italia Restomod Fiat Panda 4×4 – in Kleinserie ganz anders

Der Fiat Panda Panduccia, entworfen von Garage Italia Customs, ist mehr als nur eine nostalgische Spielerei. Es handelt sich um eine E-Neuinterpretation des Panda...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein