Mansory ist bekannt für seine oft polarisierenden Umbauten, doch dieses Mal hat der Tuner bewiesen, dass er auch den dezenten Luxus beherrscht.
Auf der Auto Shanghai 2025 präsentierte Mansory gleich mehrere veredelte Versionen der V-Klasse – und setzte neue Maßstäbe im Segment der Luxus-Shuttles.
V-Klasse als mobile Luxuslounge
Das auffälligste Merkmal der Umbauten ist der riesige neue Kühlergrill, der so heftig wirkt, dass sogar moderne Rolls-Royce-Fahrzeuge neidisch werden. Ergänzt wird das Ganze durch eine andere Frontschürze mit zusätzlichen Tagfahrleuchten, Kotflügelaufsätzen und einer anderen Heckschürze samt Diffusor. Dazu kommen spezielle Felgen und exklusive Lackierungen – von weiß-schwarz bis schwarz-braun.
Innen setzt Mansory auf individuelle Details: Der weiße Umbau bekam ein zweifarbiges Interieur in hellbraunem Leder, Kapitäns-Einzelsitze mit fetten Armlehnen und ausziehbare Fußstützen. Vorhänge, ein spezieller Dachhimmel und Mansory-Logos auf verschiedenen Elementen sorgen für noch mehr Luxus. Das bekannte Ambientelicht von Mercedes, das große Doppeldisplay und eine edle Carbon-Optik am Armaturenbrett runden das Bild ab.
Eine der schwarzen Varianten zeigte sich mit einem schwarzen Interieur und roten Akzenten. Im Fond gab es einen Tisch, der scheinbar aus dem Boden herausklappen kann – perfekt für mobiles Arbeiten oder entspannte Reisen. Wieder dabei: Ambientelicht, Vorhänge und edle Forged-Carbon-Details.
Das letzte Exemplar, eine schwarz-braune V-Klasse, überzeugte die Messebesucher mit zweifarbigem Leder in Beige und vielen luxuriösen Extras. Zwischen den Kapitänssesseln gab es einen kleinen Tisch, der diese Shuttle-Version endgültig zur rollenden Business-Lounge macht.
Technik (wahrscheinlich) Serie
Mansory hat keine Infos über Leistungssteigerungen oder andere Motorumbauten erwähnt. Es ist daher davon auszugehen, dass die bekannten Aggregate der Mercedes V-Klasse noch Serie sind. Eine Überarbeitung des Fahrwerks erscheint jedoch denkbar, um das Fahrgefühl noch komfortabler zu machen – ganz im Stil eines Rolls-Royce.
Zur Erinnerung: Die stärkeren Versionen der V-Klasse bringen es ab Werk auf rund 239 PS und ein Drehmoment von etwa 500 Nm, was für ein Fahrzeug dieser Klasse mehr als ordentlich ist.
Preis? Sicherlich nichts für den kleinen Geldbeutel
Wie üblich bei Mansory gibt es keine offiziellen Preise. Klar ist aber: Die Luxus-Shuttles werden mit Sicherheit mehr kosten als ein durchschnittliches Einfamilienhaus. In der Vergangenheit lagen Mansory-Preise oft jenseits der 300.000 € – und angesichts der gebotenen Ausstattung dürfte das hier nicht anders sein. Alle weiteren Infos und Eindrücke gibt’s im Video! Bilder: Mansory