2025 Citroën C5 Aircross: Größer, moderner und elektrifiziert

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Heute nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Zukunft des französischen SUV-Designs, denn der 2025 Citroën C5 Aircross ist mehr als nur ein Facelift – er ist eine echte Revolution für die Marke mit dem Doppelwinkel.

Wir erzählen euch die Geschichte eines Fahrzeugs, das größer, moderner und vielseitiger denn je auftritt.

Der neue Auftritt: Größer und kantiger

Als Citroën die neue Generation des C5 Aircross präsentierte, war sofort klar: Hier wird nicht einfach am Bestehenden herumgefeilt, sondern kräftig weiterentwickelt. Der C5 Aircross wächst um 15 cm auf fast 4,7 m Länge. In der Breite legt er um 5 cm auf 1,9 m zu, während die Höhe leicht sinkt und knapp unter 1,7 m bleibt. Besonders im Innenraum macht sich der vergrößerte Radstand von 2,8 m bemerkbar – Fondpassagiere dürfen sich über spürbar mehr Beinfreiheit freuen.

Optisch zeigt sich der neue C5 Aircross kraftvoll und dynamisch. Der große, flache Kühlergrill und das breite Gitter dominieren die Frontpartie und werden von schlanken LED-Matrix-Scheinwerfern flankiert. Auch das Heck beeindruckt mit freitragenden Rückleuchten, die laut Citroën die Aerodynamik verbessern sollen. Bis zu 20 Zoll große Räder runden das bullige Erscheinungsbild ab.

Innenraum: Futuristisch und funktional

Im Cockpit setzt Citroën auf eine horizontale Ausrichtung: Ein Zweispeichenlenkrad, ein 10,25 Zoll großes digitales Kombiinstrument, ein farbiges Head-up-Display und ein beeindruckender 13,6 Zoll großer Touchscreen für das Infotainmentsystem prägen das Bild. Besonders gelungen sind die intuitive Bedienung, die Integration von ChatGPT als Sprachassistent und die modernen Massagefunktionen der Sitze.

Trotz des überwiegend eingesetzten Hartplastiks wirken Oberflächen durch Klavierlackeffekte hochwertig. Nachhaltigkeit wird betont: 20 % der Türverkleidungen und der Mittelkonsole bestehen aus recycelten Weinreben. Im Fond punktet der C5 Aircross mit einer um 7 cm verbesserten Kopffreiheit sowie einzeln zwischen 20 und 30 Grad verstellbaren Rücksitzlehnen.

Lesen Sie auch:  Video: BMW E30 M3 mit V8 (S65) vs. Porsche 911 GT3 RS!

Das Kofferraumvolumen liegt bei 650 l und kann auf bis zu 1.700 l erweitert werden. Zwar fehlt ein Frunk in den vollelektrischen Versionen, doch dank doppeltem Ladeboden lassen sich Ladekabel clever verstauen.

Motorenvielfalt: Vom Mildhybrid bis zum Elektro-SUV

Unter der Karosserie des neuen C5 Aircross arbeitet die vielseitige STLA Medium-Plattform von Stellantis, die bereits den Opel Grandland und den Peugeot 3008 trägt. Der Einstieg erfolgt mit einem 1,2-Liter 48V-Benziner mit 145 PS und Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe.

Ein Plug-in-Hybrid kombiniert einen 1,6-Liter-Benziner mit einem Elektromotor und erreicht eine Systemleistung von 195 PS. Die Batterie wächst auf 21 kWh, womit eine elektrische Reichweite von fast 90 km möglich sein soll. Die Ladegeschwindigkeit liegt bei 3,7 kW, optional bei 7,4 kW.

Die größte Neuerung sind aber die beiden vollelektrischen Versionen. Die erste bietet 210 PS und eine 73 kWh Batterie für bis zu 520 km Reichweite. Die leistungsstärkere Variante mit 230 PS setzt auf eine 97 kWh Batterie und soll komfortable 680 km ermöglichen. Dank einer maximalen Ladeleistung von 160 kW lassen sich in nur 10 Minuten etwa 160 km Reichweite nachladen. Dieselantriebe werden im neuen C5 Aircross nicht mehr angeboten.

Preise: Einstieg unter 40.000 EUR

Citroën hat die finale Preisliste zwar noch nicht veröffentlicht, doch der Einstiegspreis für den 48V-Benziner wird bei etwa 40.000 € liegen. Die Elektrovarianten starten voraussichtlich bei rund 47.500 €.

Alle weiteren spannenden Details und Informationen findet ihr im dazugehörigen Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Stellantis | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button
00:02:04

Garage Italia Restomod Fiat Panda 4×4 – in Kleinserie ganz anders

Der Fiat Panda Panduccia, entworfen von Garage Italia Customs, ist mehr als nur eine nostalgische Spielerei. Es handelt sich um eine E-Neuinterpretation des Panda...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein