Hennessey Venom F5 Evolution: Mehr Wahnsinn auf vier Rädern

Hennessey hat das Unmögliche möglich gemacht: Der ohnehin schon extreme Venom F5 bekommt ein Power-Update, das selbst hartgesottene Hypercar-Fans ins Staunen versetzt.

Der Venom F5 Evolution ist kein neues Modell, sondern ein umfangreiches Upgrade für bestehende und neue Fahrzeuge.

Der nächste Schritt: Evolution

Dabei geht es nicht nur um ein paar zusätzliche PS – es geht um 2.059 PS und 1.959 Nm Drehmoment. Zum Vergleich: Das bisherige Modell kam bereits auf 1.842 PS und 1.617 Nm, generiert aus einem 6,6-Liter-Biturbo-V8. Dass das aber noch nicht das Ende der Fahnenstange war, zeigen die neuen technischen Daten eindrucksvoll.

Motor bekommt Steroide

Herzstück des Ganzen ist der „Fury“-Motor. Der V8 wurde gemeinsam mit Ilmor Engineering grundlegend überarbeitet. Die Highlights: neue, größere Turbos, ovale Kolben, Aluminium-Pleuel, Titan-Abgasklappen, größere Einspritzdüsen und leichtere Ventildeckel.

Das Resultat: ein noch brutalerer Schub, der den Supersportler in 10,3 Sekunden auf etwa 322 km/h katapultiert. Kein Serienfahrzeug mit reinem Verbrenner bringt aktuell mehr Leistung auf die Straße.

Fahrwerk & Handling: Nicht nur geradeaus schnell

Und auch das Fahrwerk wurde überarbeitet. Neu ist eine adaptive Dämpfung, die es erlaubt, zwischen Komfortmodus für längere Strecken und einer sportlichen Abstimmung für die Rennstrecke zu wechseln. So lässt sich das Biest tatsächlich auch im Alltag einigermaßen bändigen – zumindest theoretisch.

Lesen Sie auch:  Porsche 993 Turbo (911) von Aimé Leon Dore mit New York Details

Langstrecke? Jetzt etwas entspannter

Ebenfalls neu: ein optionales Touring-Paket. Viele Venom-Fahrer wünschten sich mehr Komfort – Hennessey liefert. Bequemere Sitze und eine etwas alltagstauglichere Abstimmung sollen den F5 Evolution auch auf längeren Fahrten erträglicher machen.

Der Hennessey Venom F5 Evolution hat über 2.000 PS

Aerodynamik: Feintuning für das Hypercar

Optisch bleibt er seinem Look treu, doch die Aerodynamik wurde abermals nachgeschärft. Neu sind ein aggressiverer Frontsplitter, Luftauslässe an den vorderen Kotflügeln, eine Gurney-Lippe am Heck und ein überarbeiteter Unterboden. Alles mit dem Ziel, mehr Stabilität bei Highspeed zu bieten.

Preis & Verfügbarkeit

Das Evolution-Upgrade kostet 285.000 US-Dollar, was umgerechnet etwa 268.000 EUR sind. Das Touring-Paket kommt bei Bedarf noch obendrauf. Wichtig: Das Upgrade ist nicht nur für neue Fahrzeuge erhältlich, sondern kann auch nachträglich bei bereits ausgelieferten Modellen der drei F5-Versionen verbaut werden. Bilder: Hennessey Performance

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...