Der VW T7 Multivan bekommt ein ordentliches Leistungs-Upgrade. Ob Diesel oder Benziner – die Leistungssteigerungen von DTE-Systems bringen mehr Power auf die Straße.
Das bedeutet nicht nur mehr Fahrspaß, sondern auch ein verbessertes Drehmoment. Wir sagen Ihnen, was sich genau geändert hat und welche Vorteile man hat.
Leistungssteigerung VW T7 Multivan 2.0 TDI (DZLA)
Die 2.0 TDI Variante des VW T7 mit 150 PS und 360 Nm erhält ein Upgrade. Dank der Leistungssteigerung erhöht sich die Power auf 172 PS, während das Drehmoment auf 404 Nm ansteigt. Das sorgt nicht nur für eine bessere Beschleunigung, sondern auch für eine effizientere Kraftentfaltung.
VW T7 Multivan 2.0 TSI (DRNB)
Auch die Benziner-Version profitiert von der Leistungsoptimierung. Der 2.0 TSI mit bisher 204 PS und 320 Nm Drehmoment wird auf 256 PS und 366 Nm gebracht. Damit wird der T7 spürbar agiler und liefert eine deutlich sportlichere Fahrweise – ideal für alle, die gern mit mehr Druck unterwegs sind.
Was bringt das Upgrade im Alltag?
Die zusätzliche Leistung sorgt für eine bessere Beschleunigung und ein insgesamt dynamischeres Fahrverhalten. Vor allem das höhere Drehmoment macht sich beim Überholen und Anfahren bemerkbar. Besonders auf Autobahnen und Landstraßen bringt das Plus an Kraft einen Unterschied.
Fazit: Mehr Fahrspaß und bessere Performance
Mit den Leistungssteigerungen wird der T7 flotter. Ob Diesel oder Benziner – beide profitieren von einer besseren Performance. Wer also das Maximum aus dem Multivan rausholen will, kann sich auf das Upgrade freuen! Bild- und Videonachweis/Quelle: DTE Systems