2025 Yamaha R125 (YZF) – Frischer Look für den kleinen Sportler

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Die Yamaha R125 bekommt für 2025 ein kleines, aber durchaus spürbares Update. Im Fokus stehen dabei zwei neue Farben: Icon Blue und Tech Black.

Die Designs passen sich stärker dem Look der größeren Modelle der R-Serie an und unterstreichen den sportlichen Anspruch des kleinen Supersportlers. Technisch bleibt vieles beim Alten – was bei der soliden Basis auch vollkommen okay ist.

Kompakter Motor mit moderner Ausstattung

Angetrieben wird die R125 von einem EURO 5+ konformen 125 ccm Einzylinder-Viertaktmotor mit Benzineinspritzung. Das maximale Drehmoment liegt bei 12 Nm bei 8.000 U/min – typisch für die 125er-Klasse, reicht aber für den Alltag und sportliche Kurvenfahrten locker aus.

Technisch zeigt sich das Bike auf der Höhe der Zeit: Ein 5-Zoll-TFT-Farbdisplay mit Bluetooth-Schnittstelle ermöglicht die Verbindung zur Yamaha MyRide App. Darüber gibt’s Turn-by-Turn-Navigation, Wetterinfos fürs Ziel, sowie Anzeige von Anrufen und Nachrichten. Wer mit Headset unterwegs ist, kann außerdem Musik via Bluetooth hören – praktisch für längere Touren oder den Weg zur Schule oder Uni.

Lesen Sie auch:  Suzuki Hayabusa 2025: das sind die verfügbaren Farben!

Fahrwerk und Bremsen: Typisch Yamaha

Das Fahrwerk besteht aus einem Deltabox-Rahmen, einer 41-mm-KYB-Upside-Down-Gabel vorne und einer Link-Type-Hinterradaufhängung. Das sorgt für agiles Handling und eine direkte Rückmeldung. Gebremst wird vorn mit einer 292-mm-Scheibe, hinten mit einer 230-mm-Scheibe – absolut ausreichend für das leichte Bike.

Weitere technische Details

Mit 144 kg fahrfertigem Gewicht, einem Radstand von 1.355 mm und einer Sitzhöhe von 820 mm ist die R125 kompakt und gut kontrollierbar. Die Bereifung: 100/80-17 vorne, 140/70-17 hinten – eine gängige Kombination in dieser Klasse. In den Tank passen 11 Liter.

Preis und Verfügbarkeit

Ab Januar 2025 ist die Yamaha R125 in Deutschland zu haben. Der Preis liegt bei ca. 6.100 €, was sie weiterhin zu einem der beliebtesten Einstiegsbikes im Supersport-Segment macht. Alle weiteren Infos zur Yamaha R125 2025 findest du im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Yamaha | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button
00:02:04

Garage Italia Restomod Fiat Panda 4×4 – in Kleinserie ganz anders

Der Fiat Panda Panduccia, entworfen von Garage Italia Customs, ist mehr als nur eine nostalgische Spielerei. Es handelt sich um eine E-Neuinterpretation des Panda...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein