Sunbox Campers Umbau: So wird der VW ID. Buzz zum cleveren Camper

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Es mag für manche ungewohnt klingen, aber elektrische Campervans sind Realität. Auch wenn sie noch eine Nische bedienen, finden immer mehr Menschen Gefallen daran, ein reines Elektrofahrzeug in ein mobiles Zuhause zu verwandeln.

Ein eindrucksvolles Beispiel dafür liefert die britische Firma Sunbox Campers, die sich auf umweltfreundliche Umbauten kleinerer Vans spezialisiert hat.

Sunbox Campers Umbau

Ihr neuester Umbau basiert auf dem bekannten VW ID. Buzz, dessen Design sich stark an den legendären VW T2 der 1960er-Jahre anlehnt.

Sunbox Campers und das E-Chamonix-Paket

Für den ID. Buzz bietet Sunbox Campers zwei Umbauvarianten an: die einfache Sunbox Conversion und die umfangreichere E-Chamonix. Hier soll es um Letztere gehen, denn sie legt den Fokus auf höheren Komfort und durchdachte Ausstattung.

Die Preise für den Umbau starten bei etwa 22.600 USD (ca. 21.100 EUR) für die Kurzversion und 23.300 USD (etwa 21.800 EUR) für die Langversion – jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer. Innerhalb des E-Chamonix-Designs kann zwischen einem Gas- oder einem Elektropaket gewählt werden.

Die Gasvariante bietet einen Gaskocher und eine Standard-Freizeitbatterie, während das Elektropaket einen Induktionsherd, eine Lithiumbatterie, einen 2.000-W-Wechselrichter sowie ein Solarsystem beinhaltet. Der Preis für das Elektropaket wird auf Anfrage mitgeteilt.

Nachhaltige Materialien und geschmackvolles Design

Da der Kunde besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legte, kamen ausschließlich ökologische Materialien zum Einsatz – darunter tierfreies Leder und verschiedene recycelte Werkstoffe. Für die Optik wählte man eine Kombination aus Bambusdeckenverkleidung, Bambusarbeitsplatte, weißer Laminat-Birkenholzverkleidung und hellblauer Polsterung.

Der Boden in Fischgrätenoptik rundet den stilvollen Look ab. Sunbox Campers bietet eine breite Auswahl an Holzveredelungen und Farbkombinationen, sodass individuelle Anpassungen problemlos möglich sind.

Clevere Raumaufteilung und praktische Features

Der Innenraum ist in drei Hauptbereiche gegliedert: Küche, Bett/Couch und Stauraum. Die Küche der Elektroversion enthält ein Induktionskochfeld, ein Edelstahlspülbecken mit Deckel und Sofort-Heißwasserhahn sowie einen 22-l-Schubladenkühlschrank. Besonders clever: Ein kabelloses Ladepad ist in die Arbeitsplatte integriert und fährt bei Bedarf Steckdosen heraus.

Lesen Sie auch:  Sportlicher Stromer: VW ID.Buzz mit Tuning von Irmscher?

Außerdem versteckt sich ein Knopf im Schrank, der eine Anhängerkupplung ausfährt – ein ungewöhnliches, aber praktisches Feature. Ein ausziehbarer Schubladentisch oder ein klappbarer Ausziehtisch am Heck ermöglichen schnelles und flexibles Aufbauen von Ess- oder Arbeitsflächen.

Licht und Privatsphäre

Dank der großen Seitenfenster strömt viel natürliches Licht ins Fahrzeug. Wer es lieber dunkel mag, nutzt die hochwertigen Verdunkelungsvorhänge, die zuverlässig alle Lichtquellen abschirmen.

Genügend Stauraum für unterwegs

Auch beim Stauraum punktet der Umbau: Unter der Couch/ dem Bett befinden sich zwei große Fächer, dazu kommen drei Hängeschränke und zwei Schubladen – mehr als genug Platz für Campingausrüstung und persönliche Gegenstände.

Autarkes Energiesystem und Solarpanel

Eines der wichtigsten Highlights ist das Energiesystem: Eine EcoFlow Delta Pro Batterie mit 3,6 kWh Kapazität versorgt den Camper zuverlässig mit Strom. Die Batterie ist herausnehmbar und kann sehr schnell aufgeladen werden. Ergänzt wird das System durch ein 305-W-Solarpanel auf dem Fahrzeugdach.

Schlafkomfort auf kleinem Raum

Die Couch lässt sich mit wenigen Handgriffen in ein bequemes Doppelbett verwandeln. Zwei ausziehbare Rahmen und neu arrangierte Kissen machen den Umbau zum Kinderspiel und bieten ausreichend Platz für zwei Personen.

Reichweite und Fazit

Offiziell liegt die Reichweite des VW ID. Buzz in Großbritannien bei etwa 470 km, realistisch dürften es jedoch weniger sein. Gerade für längere Abenteuerreisen sollte man die eingeschränkte Reichweite eines Elektro-Campers stets beachten. Alles in allem verwandelt das E-Chamonix-Paket von Sunbox Campers den ID. Buzz in ein clever ausgestattetes und umweltfreundliches mobiles Zuhause.

Optional lassen sich weitere Extras wie zusätzliche Fenster, ein WC oder ein Aufstelldach integrieren. Weitere spannende Details erfahrt ihr im Video! Bild- und  Videonachweis/Quelle: Sunbox Campers | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button
00:02:04

Garage Italia Restomod Fiat Panda 4×4 – in Kleinserie ganz anders

Der Fiat Panda Panduccia, entworfen von Garage Italia Customs, ist mehr als nur eine nostalgische Spielerei. Es handelt sich um eine E-Neuinterpretation des Panda...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein