5 Rollermythen aufgeklärt

Müssen Rollerfans auch tagsüber mit Licht fahren? Dürfen Kinder auf dem Roller befördert werden? Trotz der klar definierten Regeln im Straßenverkehr halten sich einige Mythen rund ums Rollerfahren hartnäckig. Robert Schön, Manager Deutschland und Österreich bei Peugeot Motocycles: „Durch Hörensagen verbreiten sich Fehlinformationen schnell, deshalb möchten wir gerne fünf bekannte Rollermythen aufklären. Um so, wortwörtlich, mehr Licht in Dunkel zu bringen.“

Mythos 1: Tagsüber ist beim Rollerfahren kein Licht nötig.

Stimmt nicht. Unabhängig von ihrem Hubraum müssen sämtliche Roller auch tagsüber mit eingeschalteten Tagfahrleuchten gefahren werden. Bei sichteinschränkenden Wetterbedingungen ist das Abblendlicht nötig, Tagfahrlicht genügt dann nicht mehr.

Mythos 2: Mit dem Roller wird auf der Fahrbahnmitte gefahren.

Stimmt nicht. Die Fahrbahnmitte zu benutzen, ist keine Pflicht. Dennoch empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen, dies zu tun. Denn ein Roller, der zentriert auf der Fahrbahn fährt, nimmt Autos die Möglichkeit, den Roller als Verkehrshindernis zu sehen und zu dicht zu überholen.

Mythos 3: Kinder dürfen auf dem Roller befördert werden.

Stimmt. Es ist erlaubt, Kinder jeden Alters mitzunehmen, vorausgesetzt, dass es sich um einen Roller mit zwei Sitzen handelt und das Kind einen Helm trägt. Wichtig ist auch, dass das Kind in der Lage ist, sich an der fahrenden Person festzuhalten und die Füße sicher auf die Fußrasten zu stellen. Kinder unter sieben Jahren benötigen zusätzlich einen speziellen Sitz für das Fahrzeug.

Mythos 4: Gepäck darf auf der Schulter oder zwischen den Beinen transportiert werden.

Stimmt nicht. Die Straßenverkehrsordnung besagt, dass Gepäckstücke so zu sichern sind, „dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin und her rollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen“1 können. Bereits bei einer Vollbremsung besteht ein großes Risiko, dass das ungesicherte Gepäck herunterfällt und Schaden verursacht. Deshalb empfiehlt sich für kurze Strecken der klassische Rucksack, den man während der Fahrt auf dem Rücken trägt. Wer zusätzlichen Stauraum benötigt, kann in den sogenannten Topcases und Satteltaschen, die zusätzlich an den Roller angebracht werden, kleines zusätzliches Gepäck sicher verstauen.

Lesen Sie auch:  Noch präziser! 2022er Yamaha WR250F & WR450F Motocross!

Mythos 5: Der Roller darf auf dem Gehweg geparkt werden.

Stimmt nicht. Laut Gesetz ist es nicht erlaubt, den Roller auf dem Gehweg zu parken, denn die Straßenverkehrsordnung unterscheidet nicht zwischen den verschiedenen Kraftfahrzeugen. Das bedeutet: Alle Kraftfahrzeuge müssen am Straßenrand abgestellt werden, egal ob Auto oder Roller. Rollerfahrende müssen, wie Autofahrende, grundsätzlich auch einen Parkschein ziehen. Das Ticket wird am Fahrzeug befestigt und der Kontrollzettel aus dem Parkautomaten mitgenommen, um ihn bei eventuellem Verlust des Tickets dem Ordnungsamt vorzeigen zu können. Das Ordnungsamt duldet meist aber Roller, die auf dem Gehweg abgestellt wurden. Vorausgesetzt, der Gehweg ist breit genug und niemand wird behindert. Bildnachweis: Peugeot Motocycles

2024 Kawasaki Ninja ZX-4R / Ninja ZX-4R SE / Ninja ZX-4RR

ktm-srv-390-450646/“>KTM SRV 390: österreichisches Sportbike mit Italo-Design!

ktm-srv-390-450646/“>

Wunderlichs Aufbockgriff für die Harley-Davidson Pan America 1250

Ducati DesertX: Integrierte Turn-by-Turn-Navigation ab Werk oder als Zubehör!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...