Bugatti Tourbillon: Das V16-Herz einer neuen Ära

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Bugatti steht seit über einem Jahrhundert für radikale Innovation, technische Exzellenz und ein tief verwurzeltes Streben nach Perfektion.

Mit der Entwicklung eines völlig neuen V16-Saugmotors geht die Marke nun einen weiteren spektakulären Schritt in Richtung Zukunft.

Das V16-Herz!

Was dabei entsteht, ist kein gewöhnlicher Motor – sondern ein echtes Herzstück mechanischer Finesse. Die Zusammenarbeit mit dem britischen Motorenspezialisten Cosworth begann bereits 2021, als Mate Rimac, CEO von Bugatti Rimac, die Vision eines neuen Antriebsstrangs konkret werden ließ.

Ziel war es, einen Motor zu entwickeln, der nicht nur extrem leistungsstark ist, sondern auch ein emotionales, puristisches Fahrerlebnis bietet – ein V16 ohne Aufladung, in heutiger Zeit fast schon ein Anachronismus, der gleichzeitig Symbol für kompromisslose Ingenieurskunst ist.

Keine halben Sachen: Direkt zum V16

Bugatti entschied sich bewusst gegen herkömmliche Entwicklungsphasen, wie etwa den Aufbau eines Einzylindermodells. Stattdessen wurde direkt ein vollständiger V16 aufgebaut – ein Schritt, der Mut, Vertrauen in das eigene Know-how und eine gehörige Portion Ambition voraussetzt.

2023 war es dann soweit: Der erste voll funktionstüchtige Testmotor lief auf dem Prüfstand. Was da aus den Auspuffrohren dröhnte, war nicht einfach nur ein neuer Sound – es war der Auftakt zu einem völlig neuen Kapitel der Marke.

Technische Meisterklasse

Der neue 8,3-Liter-V16 erzeugt allein 1.000 PS bei 9.000 U/min – ganz ohne Turbo oder Kompressor. Sein maximales Drehmoment liegt bei 900 Nm, und ergänzt wird das Ganze durch drei Elektromotoren, die weitere 800 PS bereitstellen. Die Systemleistung des Tourbillon liegt somit bei 1.800 PS – ein Wert, der selbst in der Welt der Hypersportwagen Staunen auslöst.

Lesen Sie auch:  Komfort für unterwegs, 12V-Geräte für die Bordsteckdose

Die Zahlen sprechen für sich: Von 0 auf 100 km/h in 2,0 Sekunden, eine Spitze von 445 km/h. Damit bewegt sich der Tourbillon in einer eigenen Liga – nicht nur wegen der Leistung, sondern auch wegen seiner Charakteristik: Ein Saugmotor, der schreit, statt zu pfeifen, und dabei eine Reaktion liefert, die durch nichts gedämpft wird.

Plenum als Kunstwerk

Ein spezieller Fokus galt während der Entwicklung dem Plenum, also dem Luftsammelraum, der eine zentrale Rolle für die Luftzufuhr des Motors spielt. Wie bei jedem Teil eines Bugatti ging es nicht nur um Funktion, sondern auch um Form. Jedes Bauteil sollte nicht nur einwandfrei arbeiten, sondern auch optisch dem Anspruch gerecht werden, als Kunstwerk betrachtet zu werden.

Der Tourbillon – mehr als ein Hypersportwagen

Mit dem Bugatti Tourbillon wird nicht einfach ein neues Fahrzeug präsentiert – es ist eine Manifestation dessen, was möglich ist, wenn Ingenieure, Designer und Visionäre zusammenkommen, um etwas zu erschaffen, das es noch nie gab. Er ist das einzige Serienfahrzeug der Welt mit V16-Saugmotor – eingebettet in ein Hybridkonzept, das keinerlei Kompromisse eingeht.

Die Reise von Bugatti geht damit in die nächste Phase. Der neue Antrieb ist nicht einfach ein Motor – er ist ein Symbol. Ein Statement, dass Emotion und Technik auch in einer zunehmend elektrifizierten Welt Hand in Hand gehen können.

Alle weiteren Infos gibt’s im Video zur siebten Folge „A New Era: A 16-Cylinder Heart“ auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Bugatti. Bild- und Videonachweis/Quelle: Bugatti | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button
00:02:04

Garage Italia Restomod Fiat Panda 4×4 – in Kleinserie ganz anders

Der Fiat Panda Panduccia, entworfen von Garage Italia Customs, ist mehr als nur eine nostalgische Spielerei. Es handelt sich um eine E-Neuinterpretation des Panda...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein