Mercedes bringt 2026 erstes Serienfahrzeug mit Steer-by-Wire!

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Mercedes-Benz plant für 2026 den Serienstart eines Fahrzeugs mit Steer-by-Wire-Technologie – ein Novum für einen deutschen Hersteller.

Statt einer mechanischen Verbindung zwischen Lenkrad und Vorderrädern, wie sie seit jeher Standard war, wird hier das Lenkmanöver rein elektrisch per Kabel übertragen.

Mercedes Steer-by-Wire

Keine Lenksäule, kein direkter Kontakt, sondern ein digitales Signal, das blitzschnell von der Lenkbewegung zur Radstellung führt. Ein erster Prototyp legt nahe, dass es sich beim Debütmodell um den EQS handeln wird – also ein vollelektrisches Oberklassemodell.

Für den Fahrer bedeutet das ein komplett neues Lenkgefühl: präziser, anpassbarer, weniger Kraftaufwand beim Rangieren oder Einparken. Das System eliminiert das Umgreifen am Lenkrad und kann individuell abgestimmt werden – je nach Modell oder sogar persönlicher Vorliebe.

Technische Umsetzung und Fahrgefühl

Ein Aktuator am Lenkrad erkennt die Bewegung und übermittelt das Signal ans Lenkgetriebe. Dort wird die Radstellung geregelt, ohne mechanische Verbindung. Rückmeldungen, die sonst über die Reifen direkt spürbar wären, werden nun modellbasiert erzeugt.

Mercedes spricht hier vom gewohnten „Marken-Lenkgefühl“, das künstlich, aber präzise simuliert wird. Durch die Kopplung mit der Hinterachslenkung (Lenkwinkel bis 10 Grad) entsteht eine Kombination aus besserer Agilität, Stabilität und Komfort. Unebenheiten auf der Straße, die bisher für störende Rückmeldungen sorgten, werden stark reduziert.

Vorteile im Alltag und für das Fahrzeugdesign

Steer-by-Wire bringt einige praktische Vorteile im Innenraum: Das Lenkrad kann kompakter und flacher gestaltet werden, was mehr Platz, bessere Sicht auf das Display und einfacheren Ein- und Ausstieg ermöglicht. Künftig sollen damit auch neue Sitzpositionen möglich sein – vor allem im Zusammenspiel mit automatisiertem Fahren auf Level 3.

Lesen Sie auch:  Reparaturkosten mit gebrauchten Autoteilen sparen!

Dazu kommt das große Potenzial für Individualisierung: Fahrzeuge können unterschiedliche Lenkcharakteristika erhalten, und durch den Wegfall der mechanischen Kopplung sind auch neue Architekturideen im Interieur möglich – etwa für entspannteres Reisen oder sogar Gaming-Szenarien während Pausen.

Sicherheit durch Redundanz

Damit das Ganze auch sicher ist, setzt Mercedes auf eine zweifache Absicherung: Sowohl die Signalpfade als auch die Spannungsversorgung sind redundant. Im Ernstfall bleibt die Lenkfunktion durch die Hinterachslenkung und gezielte Bremseingriffe über das ESP erhalten – auch ohne aktives Lenkrad vorne.

Präzise Sensorik, leistungsfähige Steuergeräte und ein durchdachtes Sicherheitskonzept sollen sicherstellen, dass das Fahrzeug jederzeit kontrollierbar bleibt – auch bei einem unwahrscheinlichen Komplettausfall.

Fazit

Mercedes geht mit dem Schritt in Richtung Steer-by-Wire einen großen technologischen Wandel an. Ein EQS ohne Lenksäule ist mehr als nur ein Gimmick – es könnte die Art, wie wir fahren und wie Fahrzeuge aufgebaut sind, komplett verändern. Alle weiteren Infos gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Mercedes-Benz | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button
00:02:04

Garage Italia Restomod Fiat Panda 4×4 – in Kleinserie ganz anders

Der Fiat Panda Panduccia, entworfen von Garage Italia Customs, ist mehr als nur eine nostalgische Spielerei. Es handelt sich um eine E-Neuinterpretation des Panda...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein