Teaser: Lamborghini Murciélago mit LB Silhouette Works-Bodykit!

Er ist schon zum Klassiker gereift. Der Lamborghini Murciélago war der erste Allradsportler der Marke und gleichzeitig das erste Fahrzeug der Italiener, das unter Audi-Regie entstand. Als legitimer Nachfolger des ikonischen Diablo, hatte es der Murciélago von Anfang an schwer, den Legendenstatus des Vorgängers zu wiederholen. Das gelingt ihm bis heute nicht ganz, doch wenn es um das Thema Tuning geht, ist er weitaus beliebter, als man glauben mag. Gerade präsentierte die japanische Tuningschmiede Liberty Walk einen Teaser für ein neues Bodykit für den mittlerweile zum Youngtimer gewordenen Kampfstier. Das Restyling-Kit möchten wir euch vorstellen.

Rollender Kampfjet mit Charakter!

Beginnen wir mit der Front, die vom japanischen Tuner komplett neu gestaltet wurde und jetzt über einen größeren Stoßfänger, eine Frontkofferraumklappe mit großen Fake-Lufteinlässen und Powerdome, deutlich sichtbaren Canards an den Seiten und Zusatzleuchten verfügt. Ein böser Blick, der die Optik ein wenig Richtung Aventador rückt, darf auch nicht fehlen und somit sehen die Scheinwerfer im Vergleich zur Serie schmaler und aggressiver aus, auch wenn sie technisch nicht verändert wurden. In typischer Liberty-Walk-Manier wurden noch die Fender verbreitert und die Seitenschweller hervorgehoben.

Weiter befindet sich am Dach eine sogenannte Roof Scoop und ein gigantischer Heckflügel samt Dachfinne ziert die Kehrseite des Italieners. Auch wurde für eine passende Tieferlegung virtuell schon einmal ein Airride verbaut, das den Lambo auf dem Asphalt kleben lässt. Dazu kommt ein neuer Stoßfänger mit geändertem Diffusor am Heck, der zudem modifizierte Rückleuchten besitzt. Zu guter Letzt wurden noch die Auspuffrohre in ihrer Position verändert, so dass sie nun neben dem hinteren Kennzeichen herauslugen. Satte 48.008 US-Dollar kostet das Restyling-Kit für den Murciélago außerhalb Japans, doch der Preis dürfte echte Tuning-Fans kaum schocken.

Lesen Sie auch:  Bugatti Bébé Hommage: Baby II der "The Little Car Company"!

Ein V12-Saugbenziner treibt den Boliden an!

Wir wissen nicht genau, ob das Kit für alle Motoren passt. Prinzipiell gehen wir aber davon aus. Angetrieben wird der Murciélago von Baujahr 2001 bis 2006 von einem 6,2-Liter-V12-Benziner und ab 2006 vom 6,5-Liter-V12. Beide Triebwerke kamen ohne Aufladung aus und die Leistung reichte von 580 PS bis zu 670 PS im LP670-4 SV. An der Serienleistung ändert Liberty Walk in der Regel nichts. Die Kraftübertragung im Murciélago erfolgt über ein manuelles Sechsganggetriebe oder mittels sequenzieller Automatik stets auf alle vier Räder.

Unser Fazit:

  • Ein extrovertiertes, aber wunderschönes Bodykit, das die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr auf sich zieht. Von uns gibt es dafür ein großes Lob an Liberty Walk und seinen Chef Wataru Kato, der vor zwei Tagen Geburtstag feierte. Happy Birthday! 

Liberty Walk Widebody Ferrari 512 TR auf LD97 Felgen!

Liberty Walk Widebody-Kit am legendären Ferrari F40!

Playboy-Widebody-Kit am Nissan GT-R zur TAS 2023!

Toyota GR86 mit Widebody-Kit von Liberty Walk Performance!

Lamborghini Murciélago mit LB Silhouette Works-Bodykit!
Bildnachweis: Liberty Walk Performance

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...