2025 Gordon Murray T.33S: Supersportwagen, der Träume wahr werden lässt

Mehr Leistung, weniger Gewicht und eine Exklusivität, die ihresgleichen sucht.

Gordon Murray Automotive erweitert sein Portfolio an Supersportwagen um ein spektakuläres neues Modell: den T.33S.

Nach dem großen Erfolg des T.33 und des T.50 bringt die Marke im nächsten Sommer eine noch schärfere, leistungsstärkere Variante des T.33 auf den Markt. Und die Erwartungen könnten nicht höher sein!

Gordon Murray T.33S

Der T.33S wird als „härtere und fokussiertere“ Version des T.33 beschrieben. Verbesserte Aufhängung und eine optimierte Aerodynamik sorgen für deutlich erhöhten Abtrieb. Zum Vergleich: Der aktuelle T.33 erzeugt bei einer Geschwindigkeit von 241 km/h etwa 150 kg Abtrieb. Der T.33S wird den Wert übertreffen. Wie sein Vorgänger basiert auch der T.33S auf einem Monocoque-Chassis aus Carbon-Aluminium, das leichte 1.090 kg wiegt.

Die Ingenieure von Gordon Murray könnten jedoch noch weiter Gewicht einsparen. Unter der Haube bleibt der 3,9-Liter-V12, der bereits im Standardmodell für Begeisterung sorgt. Mit einer möglichen Drehzahlgrenze von über 11.100 U/min und einer verbesserten Reaktionszeit wird er noch mehr Adrenalin freisetzen.

Straßenauto mit Rennstrecken-DNA

Im Gegensatz zum T.50S Niki Lauda, der sich ausschließlich auf die Rennstrecke konzentriert, bleibt der T.33S ein Straßenauto – wenn auch mit klarer Ausrichtung auf die Rennstrecke. Die Balance zwischen Alltagstauglichkeit und Performance macht ihn zum außergewöhnlichen Fahrzeug, das auf jeder Ebene begeistert.

Lesen Sie auch:  224PS im Hartmann Tuning Mercedes Vito

Selten und exklusiv

Die Produktion des T.33S wird limitiert sein – nur 25 Stück werden gebaut. Mit einem Preis von voraussichtlich über 3 Millionen Dollar (ca. 2,76 Millionen Euro) gehört der T.33S zu den exklusivsten Supersportwagen der Welt. Zum Vergleich: Der Standard-T.33 kostet ca. 1,66 Millionen Euro als Coupé und ca. 2,21 Millionen Euro als Cabrio.

Ein Highlight für das Goodwood Festival of Speed

Die Premiere des T.33S ist für nächsten Sommer geplant, und es ist sehr wahrscheinlich, dass er beim Goodwood Festival of Speed im Juli vorgestellt wird. Dort könnte er seine Performance auf dem berühmten Hügel unter Beweis stellen und Fans weltweit begeistern. Bild- und Videonachweis/Quelle: Gordon Murray Automotive/Autocar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...