Der F92 GTurbo ist ein Turboumbau-Kit für den 992 GT3, das ab sofort neue Maßstäbe in Sachen Leistungsfähigkeit, Fahrdynamik und Fahrspaß setzt.
Der Elfer ist damit nicht nur der erste seiner Art, sondern vereint auf heftige Weise die klassische Charakteristik des Saugers mit den brachialen Kraftreserven eines Turbomotors.
F92 GTurbo von 9ff
Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das sein volles Potenzial in jeder Fahrsituation ausspielt und Dir ein Grinsen ins Gesicht zaubert – egal ob auf der Rennstrecke, der Landstraße oder der Autobahn. Das Testfahrzeug von den Bildern, ein Handschalter mit 760 PS und 750 NM, zeigt, wie heftig das Konzept ist.
Der Sprint von 100 auf 200 km/h in nur 5,0 Sekunden lässt erahnen, welches Potenzial in dem Umbau steckt. Dabei bleibt der Motor bis in schwindelerregende 9000 U/min drehfreudig, und das Fahrgefühl erinnert weiterhin an einen reinrassigen Sauger.
Bolt-on-Tuning ohne Kompromisse
Das Besondere am F92 GTurbo ist die Bolt-on-Philosophie. Hier wird nicht einfach ein Turbomotor in eine GT3-Karosse verfrachtet – stattdessen erhält der ohnehin schon hochdrehende Sauger ein smartes Upgrade durch einen präzise abgestimmten Lader-Satz. Alle Änderungen fügen sich nahtlos ins Fahrzeug ein, ohne dass umfangreiche Mods am Chassis oder dem Herzen des Elfers nötig sind.
Wenn Du willst, kannst Du den GT3 sogar problemlos wieder in den Originalzustand zurückversetzen. Das ist wichtig für Fans, die Wert auf Werterhalt und Flexibilität legen. Und natürlich ist das Kit nicht nur für den Handschalter gedacht, sondern auch für den PDK, den GT3 Touring, den GT3 RS sowie den ST.
Und damit nicht genug: In naher Zukunft ist eine weitere Variante mit intern verstärktem Triebwerk geplant, die eine unglaubliche Leistung von 1.000 PS erreichen soll. Das lässt natürlich das Herz eines jeden PS-Junkies höherschlagen und macht den F92 GTurbo zu einem Projekt, dessen Reise gerade erst begonnen hat.
Fahrspaß und Vielseitigkeit neu definiert
Der F92 GTurbo hat zwei klar definierte Ladedruckstufen, zwischen denen Du per Schalter wählen kannst. In der kleineren liegt der Ladedruck bei rund 0,2 bar. Hier zeigt der GT3 sein traditionelles Gesicht:
Er fühlt sich immer noch wie ein reiner Sauger an, das Drehmoment und die Leistung steigen linear mit der Drehzahl, und das charakteristische Hochdrehen bis zum roten Bereich bleibt unverfälscht. Ideal für die Rennstrecke, wenn es auf präzises Ansprechen und ein möglichst authentisches Fahrgefühl ankommt.
Für Highspeed-Freunde, die auf der Autobahn zeigen wollen, was in dem Boliden steckt, gibt es dann die große Stufe mit rund 0,5 bis 0,6 bar Ladedruck. Hier entfaltet der F92 GTurbo seine ganze Kraft: 760 PS und 750 NM sorgen dafür, dass Du ab etwa 2500 U/min eine schier unerschöpfliche Leistungsreserve abrufen kannst, die sich bis in den oberen Drehzahlbereich ohne Leistungsabfall hält.
Mit dem höheren Ladedruck muss man den Motor nicht mehr ausquetschen, um die maximale Performance zu spüren – der Leistungsüberschuss ist in nahezu jeder Lebenslage abrufbar, allerdings auch hier, ohne das charakteristische Saugmotor-Feeling zu verlieren.
die GT3-DNA bleibt
Das Zusammenspiel aus Drehfreude und Turboleistung ist garantiert begeisternd. Das Fahrverhalten bleibt laut 9ff stets ausgewogen, die Balance zwischen Vorder- und Hinterachse unverändert, und die eigentliche GT3-DNA intakt. So gelingt es, ein scheinbar unmögliches Kunststück zu vollführen:
Ein Elfer, der einerseits das vertraute Rennstrecken-Erlebnis eines hochdrehenden Saugers hat, andererseits jedoch Leistungspotenziale in Regionen erschließt, die bisher reinen Turbomodellen vorbehalten waren.
Die Entwicklung des Turbokits ist übrigens keine Eintagsfliege. Bereits in der Vergangenheit hat 9ff mit ambitionierten Umbauten auf sich aufmerksam gemacht und bei früheren GT3-Generationen diverse Bestzeiten und Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt. Und diese Erfahrung floss in den F92 GTurbo ein.
Alles ist optimal aufeinander abgestimmt: der 9ff-Krümmer, die Abgasanlage, die Ansaugluftführung, das Ladeluftkühlsystem sowie die Software von Motor- und Getriebe. Das Resultat ist ein Gesamtkonzept, das trotz extremer Leistung seine Alltagstauglichkeit behält.
Laut & leise? Kein Problem!
Auch in akustischer Hinsicht muss sich der F92 GTurbo nicht verstecken. Mit geschlossener Klappe klingt er nahezu wie ein Serien-GT3, dezent, aber stark. Öffnet man die Klappe, kann man den vollen Sound genießen, der – gepaart mit dem sanften Pfeifen der Turbos – ein Fest für die Ohren ist. Dabei wird es aber nie unangenehm oder gar aufdringlich laut, sodass lange Touren auch ohne Ohrstöpsel Spaß machen.
Die Flexibilität des Konzepts ist enorm: Einmal Rennstrecke mit linearem Sauger-Feeling? Kein Problem. Dann auf der Autobahn einen brachialen Sprint hinlegen? Jederzeit möglich. Dabei sprechen die Zahlen für sich. Prüfstandsläufe bestätigen laut Aussage aus dem Video die heftige Leistung, doch erst auf der Straße, wenn die echte Luftkühlung und der echte Fahrtwind ins Spiel kommen, zeigt sich das volle Potenzial.
Der F92 GTurbo misst sich problemlos mit reinrassigen Supersportlern und liefert zeitgleich ein Fahrerlebnis, das Dich immer wieder aufs Neue begeistern wird. Hinzu kommt die Möglichkeit, wie bereits weiter oben erwähnt, den GT3 auf Wunsch wieder in den Serienzustand zu versetzen. Wer das Auto vielleicht einmal verkaufen möchte, steht somit nicht vor dem Problem einer irreversiblen Tuningmaßnahme.
Idee und Umsetzung sind einzigartig
Das Konzept der Rückrüstbarkeit ist einzigartig und macht den F92 GTurbo zu einem Projekt, das weit mehr ist als eine bloße Leistungssteigerung – es ist eine Investition in grenzenlosen Fahrspaß, gepaart mit zumindest ein wenig ökonomischer Vernunft.
Der F92 GTurbo ist in unseren Augen der ultimative Beweis dafür, dass man nicht zwischen einem hochdrehenden Sauger und brachialer Turboleistung wählen muss – man kann beides haben. Bild- und Videonachweis/Quelle: 9ff
Porsche 911 (992) GT3 als F92 GTurbo von 9ff:
- Basisfahrzeug: 992 GT3 4.0 Handschalter
- Verfügbare Varianten: PDK, GT3 Touring, GT3 RS, ST
- Abgasanlage: 9FF Klappen-Auspuffanlage komplett inkl. Steuerung
- Abgaskrümmer: 9FF Fächerkrümmer für Turbolader
- Katalysatoren: 9FF 200-Zellen Metall-Motorsport-Katalysatoren (Ø 100 mm)
- Endrohre: 9FF Endrohre (2 x 90 mm) mit geprägtem Logo
- Lader: 2 x Turbolader (keramisch kugelgelagert)
- Steuerung Ladedruck: 2 x Waste-Gates, 1 x Blow-Off Ventil
- Luftführung: 9FF Luftfilterkästen
- Ladeluftkühlung: inkl. Kühler, Hutzen, Rohrleitungen und Schläuche
- Motor-Software: Programmierung Motor-Steuergerät
- Getriebe-Software: Programmierung Getriebe-Steuergerät
- Zusatzeinspritzung: Zusatzeinspritzsystem
- Ladedruckregelung: Steuergerät mit 2 Stufen per Schalter
- Getriebe-Kupplung: 8-Scheiben PDK-Kupplung für hohes Drehmoment
- Preis: 49.999 € netto