G-POWER M440i: BMW M4-Power für den „normalen“ 4er

BMW-Fans denken bei purer Leistung sofort an die M-Modelle – die ultimativen Sportler aus München. Aber was, wenn dir jemand sagt, dass du für „M4-Power“ nicht mal ein „echtes“ M-Modell brauchst?

Genau das beweist der G-POWER M440i! Der ohnehin schon nicht schwache 4er wird mittels Tuning auf das Leistungsniveau des M4 katapultiert – und das ganz ohne M-Plakette am Heck.

G-POWER M440i

G-POWER hat für den M440i gleich vier Leistungsstufen am Start. Schon ab Werk kommt der 4er mit dem 3,0-Liter B58 Turbo-Reihensechszylinder, der 374 PS generiert. Doch das reicht den Jungs von G-POWER längst nicht. Zoran Zorneke und Bujar Bunjaku haben ein Tuningpaket entwickelt, das die Leistung des Reihensechsers auf bis zu 520 PS und 700 Nm Drehmoment pusht! Damit ist der M440i sogar stärker als der „echte“ M4 (PRE-LCI).

Der Leistungszuwachs entsteht durch die Kombination aus der GP-520 Performance Software, einem Turbolader-Upgrade, einer Sport-Downpipe, einem verbesserten Ladeluft-Wasserkühler und der GP-DEEPTONE-Sportabgasanlage. Letztere versprüht im Hinblick auf die Akustik puren Sound und Performance.

Leistung für jeden Geschmack

Und wer nicht gleich die volle Ladung will, der kann auch eine der anderen Stufen wählen. Mit der GP-480 Software holt G-POWER noch immer 480 PS und 660 Nm aus dem B58. Auch hier sorgen zur Software eine Sport-Downpipe und der verbesserte Ladeluft-Wasserkühler für den nötigen Boost – allerdings ohne das Turbo-Upgrade. Noch eine Stufe tiefer bringt die GP-450 Software fast ohne Änderungen an der Hardware den Motor auf 450 PS und 640 Nm.

Lesen Sie auch:  Elektrisches Unikat: der VW ID.3 GTX Fire+Ice auf dem ID. Treffen

Hier gibt es zwar keine Turbo-Modifikation, dafür aber weiterhin die GP-DEEPTONE-Abgasanlage für den perfekten Reihensechsersound. Und der Einstieg in die G-POWER-Welt startet mit der GP-420 Software, die den B58 auf 420 PS und 600 Nm pusht. In jeder Stufe wird übrigens das Motorsteuergerät (ECU) entsperrt, um die volle Performance zu entfesseln.

Optik-Upgrade inklusive

Aber was wäre ein solches Tuning-Projekt ohne den passenden Look? G-POWER setzt bei den Fahrzeugen von den Bildern auf seine eigenen HURRICANE RS-Schmiedefelgen in 20 Zoll. Alternativ gibt es aber auch die HURRICANE RR-Felgen. Vorn sitzen 235/35er Reifen auf 9×20-Zoll-Felgen, hinten gibt es die breiteren 275/30er auf 10,5×20 Zoll.

Und für das Coupé (G22) hat G-POWER außerdem den sportlichen GP-DYNAMIC-Heckflügel im Regal – der ein optisches Statement setzt! Und im Interieur gibt es auf Wunsch ein Carbon-Sportlenkrad, Carbon-Schaltwippen und sogar eine komplett neue Lederausstattung. Egal ob Coupé, Gran Coupé oder Cabrio – der M440i kann optisch und technisch seitens G-POWER auf das nächste Level gebracht werden.

Fazit: M4-Power ohne M-Label

Mit den vier Leistungsstufen des Tuners kannst du den M440i in einen echten M3/M4-Gegner verwandeln. Von 420 PS bis 520 PS ist für jeden Geschmack und sicherlich auch für jedes Budget was dabei. Dabei bleibt das Auto weiterhin alltagstauglich und zuverlässig – perfekt für alle, die das Beste aus dem 4er rausholen wollen, ohne gleich zum deutlich teureren M4 greifen zu müssen. Bildnachweis / Quelle: G-Power

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...