DarwinPro Audi RS 7 Bodykit – wie Tuning nicht aussehen sollte

Mansory war top, DarwinPro Aero flop – Wenn Tuning einfach zu viel ist.

Audi und Tuning – das passt normalerweise wie die Faust aufs Auge. Speziell der RS 7 ist seit Jahren der Liebling von Tuning-Fans weltweit.

Der elegante Sportback besticht mit einer Balance aus Kraft, Komfort und optischem Understatement. Doch manchmal gerät selbst ein Klassiker in die falschen Hände, und genau das ist jetzt passiert.

DarwinPro Audi RS 7 Bodykit

Was wir hier haben, ist unserer Meinung nach kein schickes High-End-Tuning, sondern ein Overkill der Extraklasse. DarwinPro Aero, ein Tuner, der bekannt ist für seine Bodykits, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den RS 7 aufzumotzen. Und wenn wir „aufmotzen“ sagen, dann meinen wir wirklich alles: breitere Kotflügel, fette Seitenschweller, einen XXL-Heckflügel und einen Frontsplitter, der eher an eine Pistenraupe erinnert.

Das Traurige daran? Sie haben einen der schönsten und elegantesten Business-Sportler, die Audi je gebaut hat, in eine optische Horrorshow verwandelt. Man hat schlichtweg den Bogen überspannt.

Die Frage: Warum?

Der RS 7 Sportback ist ab Werk gelungen. Mit einem 4,0-Liter-V8, 630 PS und einem Drehmoment von 850 Nm liefert der RS 7 Performance genug Power, um alle glücklich zu machen. In 3,3 Sekunden sprintet er von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 250 Kilometern pro Stunde. Was will man eigentlich mehr?

Lesen Sie auch:  Mansory Lamborghini Huracán Tecnica: Das Tuning-Upgrade im Detail!

Und genau da liegt der Punkt. Manchmal ist weniger mehr. Mansory hat es kürzlich gezeigt – ihr getunter RS 7 war ein böser Hingucker. Feine Änderungen, dezente Upgrades und dennoch das gewisse Extra. Aber DarwinPro Aero? Sie haben es übertrieben. Und das, obwohl dafür eigentlich Mansory zuständig ist. Die Mischung aus silberner Lackierung und den vielen Anbauteilen ist einfach misslungen.

Interieur-Infos? Fehlanzeige!

Was dazu noch mehr enttäuscht, ist das völlige Fehlen von Infos oder Bildern zum Interieur. Wo Mansory gern mit handgenähtem Leder, Carbon-Einsätzen und durchdachten Details glänzt, herrscht hier (scheinbar) gähnende Leere. Es sieht fast so aus, als ob DarwinPro Aero einfach nur die Optik verunstaltet hat, ohne sich um das Herzstück des RS 7 zu kümmern.

Fazit: Schönheit liegt im Auge des Betrachters – oder?

Ja, jede Mutter liebt ihr Kind, egal, wie es aussieht. Und genauso wird DarwinPro Aero das „Kunstwerk“ lieben. Sie sprechen von „Perfektion“ und „handwerklicher Präzision“. Aber in unseren Augen haben sie einfach daneben gegriffen. Natürlich ist es Geschmackssache, aber wenn hier von Geschmack spricht, dann lehnen wir dankend ab. Bleibt nur noch die Frage: Was kommt als Nächstes? Bildnachweis / Quelle: DarwinPro

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...