Toyota und MANHART Performance in einem Atemzug? Das klingt irgendwie seltsam, denn der Wuppertaler Tuner ist primär für Veredelungen von BMWs bekannt. Doch in den vergangenen Jahren hat sich MANHART zu einem markenoffenen Tuner entwickelt, der auch anderen Herstellern seinen Stempel aufdrückt. Besonders interessant wird es, wenn man bedenkt, dass die GR Supra sowieso in Zusammenarbeit mit BMW entwickelt ist und viele Komponenten, inklusive Motor, aus München kommen. Also ist es gar nicht so abwegig, dass sich MANHART auch dem japanischen Coupé annimmt.
Toyota Supra GR 550
Und der GR 550, der hier gezeigt wird, ist nicht die erste von MANHART veredelte Supra. Schon 2020 haben wir ein Exemplar vorgestellt. Unter der Haube des Sportlers sitzt der bekannte B58-Sechszylinder von BMW, der in der Serie schon 340 PS generiert. Er ist aber nicht nur in der Supra und dem Schwestermodell Z4 zu finden, sondern kommt auch in einer Vielzahl anderer BMW-Modelle zum Einsatz. Und MANHART hat ihn einer umfangreichen Überarbeitung unterzogen. Das Herzstück des Tunings ist ein Turbo-Leistungskit, das unter anderem ein Turbo-Upgrade umfasst.
Hinzu kommen ein spezielles Kühlerkit mit einer Alu-Ladeluftverrohrung von Wagner Tuning und eine Carbon-Ansaugung von ARMAspeed, die dafür sorgen, dass der Motor stets optimal gekühlt wird und genug Frischluft bekommt. Abgerundet wird das Paket durch eine spezielle Motorensoftware, die entweder über das MHtronik-Zusatzsteuergerät (mit 420 PS) oder durch ein komplettes ECU-Remapping realisiert wird. Das Endergebnis: Starke 550 PS und ein maximales Drehmoment von 770 Nm.
natürlich mit Edelstahl-Abgasanlage
Und natürlich darf bei so viel Leistung auch der passende Sound nicht fehlen. Dafür sorgt eine Edelstahl-Sportabgasanlage von FI Exhaust mit Klappensteuerung und vier schwarzen 100-mm-Endrohren. Sie lässt sich je nach Wunsch sogar noch mit Downpipes kombinieren, die entweder eine ECE-Zulassung haben oder, für den Export, mit Sport-Downpipes ohne TÜV-Zulassung bestückt sind.
Und optisch hat MANHART den GR 550 auch überarbeitet. Die hauseigenen Concave One-Alus in den Größen 9×20 und 10,5×20 Zoll sind mit 255/30er und 295/25er Schlappen bezogen und zudem in Glanzschwarz lackiert. Auf Wunsch sind sogar andere Farbvarianten möglich. Und für die richtige Tieferlegung sorgt eine Fahrwerks-Optimierung, die entweder durch Tieferlegungsfedern von H&R oder durch ein Gewindefahrwerk von KW erreicht wird.
auch die Kabine bekommt auf Wunsch ein Tuning
Und ein ganz besonderes Highlight ist das Carbon-Bodykit, das den Japaner optisch noch aggressiver macht. Das Kit besteht aus einem Frontspoiler, Motorhauben-Einsätzen, Spiegelkappen, Seitenschwellern, einem großen Heckflügel, einem Diffusor und Rückleuchtenblenden. Abgerundet wird das Tuning durch den typischen Dekorsatz, der diesmal in Schwarz mit roten Akzenten gehalten ist und perfekt zur weißen Lackierung passt. Das Interieur und die Bremsanlage sind bei diesem Fahrzeug übrigens im Serienzustand, doch auch hier hat MANHART viele Anpassungen am Start.
|