Hyundai Ioniq 5 N & Ioniq 5 mit KW V3 Gewindefahrwerk

Dass die E-Mobilität nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ein wenig emotional, zeitgleich aber richtig stark sein kann, das zeigt der neue Hyundai Ioniq 5 N. Der koreanische Hersteller setzt mit dem Crossover-SUV auf puren Fahrspaß – und das bei heftigen 650 PS!

Und um das Fahrerlebnis noch weiter zu steigern, hat KW das V3 Gewindefahrwerk speziell für den Ioniq 5 N und die anderen Ioniq-5-Modelle entwickelt. Das V3 Gewindefahrwerk sorgt durch die Verwendung von Mehrventildämpfern für eine verbesserte Fahrdynamik und deutlich gesteigerten Fahrkomfort, was bei einem bis zu 2,3 Tonnen schweren Elektro-SUV natürlich wichtig ist.

Hyundai Ioniq 5 mit KW V3

Selbst bei hohen Kurvengeschwindigkeiten bleibt er durch die zusätzliche Stabilität und Ruhe in der Karosserie angenehm kontrollierbar – ideal für eine sportliche Fahrweise. Was das V3 Fahrwerk aber so besonders macht, das sind die zweistufigen Mehrventildämpfer. Sie ermöglichen, die Lowspeed-Druckstufe und die Zugstufe manuell einzustellen. Dadurch kann der Fahrer das Fahrwerk auf seine Bedürfnisse anpassen, egal ob es um mehr Komfort oder mehr Performance geht.

für alle der Ioniq 5 N Reihe

Neben dem Ioniq 5 N ist das KW Variante 3 auch für die anderen Modelle der Ioniq-5-Reihe erhältlich, egal ob Varianten mit Heckantrieb oder mit Allrad. Die Unterschiede zwischen den Fahrwerken für den Ioniq 5 N und den „normalen“ Modellen liegt übrigens in der spezifischen Konstruktion, der fahrzeugspezifischen Auslegung und der einstellbaren Tieferlegung. Beim Ioniq 5 N ist eine Tieferlegung von 10 bis 35 Millimetern möglich, was sich positiv auf die Straßenlage und das Handling auswirkt.

Lesen Sie auch:  Tesla Model Y mit Offroad-Tuning von Delta4x4!

Die Ioniq-5-Modelle mit weniger PS (zwischen 170 und 325 PS) können hingegen eine Tieferlegung von 25 bis 50 Millimetern an der Vorderachse und 20 bis 45 Millimetern an der Hinterachse erreichen. Der Preis für das KW V3 Gewindefahrwerk beginnt bei 2.499 EUR, was für Liebhaber der Elektromobilität eine lohnende Investition in mehr Fahrspaß und Individualität bedeutet. Bildnachweis / Quelle: KW Suspensions

  • Hyundai Ioniq 5 N Leistung: 650 PS, Allradantrieb, bis zu 2,3 Tonnen Fahrzeuggewicht
  • KW V3 Gewindefahrwerk: verfügbar für Ioniq 5 und Ioniq 5 N, verbessert Fahrdynamik und Komfort
  • Tieferlegung Ioniq 5 N: 10 bis 35 mm an beiden Achsen
  • Tieferlegung Ioniq 5 (170 bis 325 PS): 25 bis 50 mm an der Vorderachse, 20 bis 45 mm an der Hinterachse
  • Zweistufige Mehrventiltechnologie: Kombination aus Highspeed- und Lowspeed-Ventilen, manuell einstellbar
  • Lowspeed-Druckstufe: 12-fach einstellbar, beeinflusst Einfedern und Abstützung der Karosserie
  • Lowspeed-Zugstufe: 16-fach einstellbar, regelt Fahrverhalten und Lenkverhalten
  • Highspeed-Dämpfung: Reduziert harte Stöße durch schnelles Ansprechen auf unebene Straßen
  • Federbeine und Dämpfer: Unterschiede in der Konstruktion zwischen Ioniq 5 und Ioniq 5 N
  • Preis: Ab 2.499 EUR für Ioniq 5 Modelle, 3.267 EUR für Ioniq 5 N
  • Fahrkomfort: Erhöhung des Abrollkomforts trotz sportlicher Auslegung
  • Verstellbarkeit: Anpassung der Fahrwerksparameter je nach Fahrstil und Komfortwünschen

Hyundai Ioniq 5 N & Ioniq 5 mit KW V3 Gewindefahrwerk

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...