Liberty Walks radikale Dodge Challenger-Transformation!

Wenn „Widebody“, dann richtig: Der japanische Tuner Liberty Walk zeigt aktuell, wie extrem ein Dodge Challenger aussehen kann – auch ohne Hellcat-Spezifikation.

Die Produktion des Challenger wurde zwar kürzlich eingestellt, doch das hält den japanischen Tuner natürlich nicht davon ab, weiterhin Bodykits für das amerikanische Muscle Car anzubieten.

Neuer Look für einen alten Klassiker

Besonders ins Auge fällt dabei das jüngste Projekt auf Basis eines Challenger R/T, der mit einem extremen Widebody-Kit bestückt wurde. Wer also den Look eines Hellcat Widebody will, aber nicht das nötige Kleingeld hat, könnte hier fündig werden.

Breite Backen und klassische Tuning-Elemente

Das Kit umfasst Front-, Seiten- und Heckkomponenten, wobei die auffälligsten Änderungen ganz klar die aufgeschraubten Kotflügelverbreiterungen sind. Die schwarzen Kunststoffteile sind nicht lackiert und ragen noch weiter heraus als die werkseitigen Aufsätze eines Challenger Widebody – was dem Ami einen brutalen Look verpasst.

Vorn kommt zusätzlich eine Spoilerlippe zum Einsatz, die direkt an die originale Schürze verschraubt wird. Hinten rundet ein Spoiler im Ducktail-Stil das Gesamtbild gelungen ab. Alles in allem wirkt der Challenger dadurch noch einmal viel bulliger – fast schon wie ein Showcar.

Luftfahrwerk und fette Räder

Und um das volle Potenzial der Optik auszuschöpfen, empfiehlt Liberty Walk ein Airride-Fahrwerk, das den Challenger bei Bedarf millimetergenau auf die Straße legt. Im Stand liegt das Coupe damit quasi auf dem Asphalt – Alltagstauglichkeit sieht zwar anders aus, aber fürs Parkhaus-Posing oder Tuning-Treffen ist das Setup unschlagbar.

Lesen Sie auch:  Daihatsu Copen im Porsche 911-Look: Ein verrücktes Tuning-Projekt!

Montiert sind im Falle vom Auto von den Bildern fette 20-Zoll-Felgen, vorn mächtige 11 Zoll breit und hinten sogar heftige 12 Zoll (ca. 30 cm). Bespannt sind die Walzen mit Pirelli P Zero Reifen, die unter den breiten Radhäusern verschwinden, sobald das Luftfahrwerk den Wagen absenkt.

Kein Ersatz für den Hellcat – aber ein Statement

Natürlich ersetzt ein getunter R/T aber längst keinen echten Hellcat, schon gar nicht leistungsmäßig. Der R/T bringt serienmäßig 375 PS auf den Asphalt und liefert ein Drehmoment von 556 NM – deutlich unter dem, was ein Hellcat oder gar ein Redeye leistet. Doch darum geht’s hier nicht. Es geht ums Auftreten, ums Design – und um ein bisschen Rebellion gegen die elektrische Zukunft.

Fazit: Mehr Show als Alltag

Der Liberty Walk Challenger ist in unseren Augen ein echtes Statement auf vier Rädern. Sicher, für den Alltag ist ein derart tiefgelegtes Geschoss bestimmt eher unpraktisch – aber wer will schon durchschnittlich sein? Mit dem Kit wird aus einem „normalen“ Challenger ein echter Hingucker – auch ohne Hellcat-Logo am Heck. Bildnachweis/Quelle: Liberty Walk

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...