2025 ABT Audi RS3-R – Kompaktklasse mit Motorsportgenen!

Limitierter Überflieger mit 510 PS, Carbon-Optik und jeder Menge Fahrdynamik

Mit dem brandneuen 2025 ABT Audi RS3-R geht eine der extremsten Versionen des kompakten Ingolstädters an den Start.

Basierend auf dem Facelift des Audi RS3, liefert ABT Sportsline aus dem Allgäu ein Komplettpaket für echte Performance-Fans.

2025 ABT Audi RS3-R

Limitiert auf nur 125 Stück, verfügbar als Limo und Sportback, bringt der RS3-R alles mit, was das Herz ambitionierter Fahrer höherschlagen lässt: mehr Leistung, schärferes Handling und eine Extraportion Motorsport-Feeling. Das Herzstück des Umbaus ist die ABT Power R Leistungssteigerung, die zusammen mit einem optimierten Ladeluftkühler aus dem serienmäßigen Fünfzylinder satte 510 PS und 600 Nm rausholt.

Power-Update auf 510 PS

Der Standardsprint auf 100 km/h gelingt in 3,3 Sekunden – damit unterbietet der RS3-R die Serie um deutliche 0,5 Sekunden. Die Kombination aus kurzem Radstand, präzisem Setup und variablem Fahrverhalten über die myABT App macht den RS3-R auf kurvigen Landstraßen zum echten Werkzeug.

Optik im Carbon-Look

Die Optik setzt auf glänzendes Sichtcarbon und rennsportinspirierte Details. Frontspoiler, Frontflics, Spiegelkappen und ein fetter Heckschürzeneinsatz sorgen für Wiedererkennungswert. Beim Sportback kommt zusätzlich ein Heckspoiler dazu. Das gesamte Design folgt klar der Linie des neuen Facelifts, bleibt aber unverkennbar ABT.

Lesen Sie auch:  2025 Kalmar 7-97 RS-R Evo Porsche 911 | Restomodding im Safari-Style!

Fahrwerk, Felgen, Technik

Für den Kontakt zur Straße sorgen ABT HR20 Schmiedealus im 20-Zoll-Format mit 245/30 R20 Bereifung. Das spezielle Schmiedeverfahren reduziert das Gewicht der Räder, was sich positiv auf das Fahrverhalten auswirkt.

Kombiniert wird das mit einem straff abgestimmten Fahrwerk, inklusive spezieller Federn und Sportstabis. Das Ergebnis ist ein messerscharfes Handling mit exakter Rückmeldung.

Innenraum mit exklusiven Details

Und auch innen wird klar: Das ist kein gewöhnlicher RS3. ABT-Logos, RS3-R-Schriftzüge, Einstiegsleisten mit „1 of 125“-Gravur, eine Start-Stop-Schalterkappe im ABT-Design sowie beleuchtete Türleisten und maßgefertigte Fußmatten zeigen, dass das Thema Exklusivität großgeschrieben wird. Die Kabine wirkt zudem extrem hochwertig, sportlich und individuell abgestimmt.

Preis und Verfügbarkeit

Das Komplettpaket hat allerdings seinen Preis: Rund 40.000 € kostet das Tuning-Kit, dazu kommen etwa 5.500 € für Montage und TÜV-Abnahme. Dafür erhält man aber ein Fahrzeug, das sich nicht nur optisch, sondern auch technisch deutlich vom Serien-RS3 abhebt – und dabei in begrenzter Stückzahl ausgeliefert wird. Alle weiteren Infos erfährst du im Video. Bildnachweis/Quelle: ABT Sportsline

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...