Renault hat offiziell den Namen für sein kommendes SUV der C-Segment-Klasse angekündigt: Boreal.
Das Fahrzeug wird in den nächsten Monaten vorgestellt und soll in über 70 Märkten außerhalb Europas angeboten werden, zunächst mit Fokus auf Lateinamerika.
2025 Renault Boreal
Premiere feiert der Boreal in Brasilien und reiht sich in die strategische Planung „International Game Plan 2027“ der Marke ein, ähnlich wie es zuvor der Renault Kardian getan hat. Renault hält sich bislang bedeckt, deutet aber an, dass der Boreal die neue, ambitionierte Ausrichtung und den Aufstieg in höhere Marktsegmente unterstreichen soll.
Ein besonderer Fokus lag bei Renault auf der Namensgebung. Der Name Boreal stammt vom griechischen Gott des Nordwinds, Boreas, und bedeutet im Lateinischen „Nordwind“. Laut Sylvia dos Santos, Managerin für Namensstrategie, sei das ein perfekter Name für ein SUV, weil er Kraft und ein hochwertiges Design suggeriere.
Gleichzeitig ruft er die Assoziation zur Aurora Borealis, den Nordlichtern, hervor – ein Bild, das Abenteuer und Entdeckung symbolisiert. Renault betont, dass der Boreal die Werte Technologie, Status und Komfort verkörpern soll und eine Einladung darstellt, neue Horizonte zu entdecken.
Technische Basis: Ein alter Bekannter?
Hinter all dem Marketing könnte sich jedoch ein altbekanntes Konzept verbergen. Gerüchte besagen, dass der Boreal im Wesentlichen eine neu gebrandete Version des Dacia Bigster sein könnte. Ein ähnlicher Ansatz wurde schon beim Kardian verfolgt, der stark auf dem Dacia Sandero basiert. Sollte das stimmen, erwartet uns ein erschwinglicher Crossover mit robustem Design und schlichtem Innenraum.
Technisch gesehen könnte der Boreal ähnliche Motoren wie die europäische Version des Bigster bieten. Darunter ein 1,2-Liter-Dreizylinder Mild-Hybrid mit 131 PS sowie ein Vollhybridsystem mit einem 1,8-Liter-Vierzylinder und 156 PS. Im Innenraum ist ein 10,1-Zoll-Infotainmentsystem geplant, ergänzt durch ein digitales Kombiinstrument mit wahlweise 7 oder 10 Zoll Bildschirmgröße.
Fazit: Ein neues Gesicht für bekannte Technik
Der Boreal steht sinnbildlich für Renaults Bestreben, globaler und hochwertiger zu werden, bleibt aber im Kern vermutlich bodenständig und pragmatisch. Ob das Konzept bei den Kunden aufgeht, wird sich nach der offiziellen Enthüllung zeigen.
Eines ist sicher: Renault will mit dem Boreal die Märkte außerhalb Europas verstärkt erobern – und dabei auf eine Mischung aus vertrauter Technik und neuem Design setzen. Alle weiteren Infos erfahrt ihr im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Renault/KDesign AG | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.