2025 Polestar 3: Schwedisches Elektro-SUV mit Luxusanspruch

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Der Polestar 3 setzt an, die Luxusliga der Elektro-SUVs ordentlich aufzumischen. Mit einer maximalen Reichweite von 706 km nach WLTP-Norm, einem modernen Design und beeindruckender Technik.

So will er sich als ernsthafter Konkurrent für Porsche, BMW und Co. etablieren. Doch wie schlägt sich der Polestar 3 in den wichtigsten Kategorien wie Reichweite, Ladeleistung und Preis?

Technische Basis und Design

Der Polestar 3 misst 4,90 m in der Länge und basiert auf der Scalable Product Architecture II, die er sich mit dem Volvo EX90 teilt. Während beide Modelle den gleichen Radstand haben, hebt sich der Polestar 3 durch eine coupéhafte, aerodynamischere Karosserie ab.

Mit einer Höhe von nur 1,61 m ist er flacher als der EX90, was sich allerdings im Kofferraumvolumen bemerkbar macht: 484-1.411 Liter im Vergleich zu 365-1.915 Litern des EX90. Zusätzlich gibt es einen kleinen vorderen Kofferraum (Frunk).

Antriebe und Reichweite

Zum Marktstart waren zwei Allradmodelle angekündigt. Seit Juni 2024 gibt es auch eine Heckantriebsversion mit 220 kW Leistung und einer Reichweite von 650 km. Der Stromverbrauch liegt zwischen 17,6 und 20 kWh/100 km. Die beiden Allradvarianten tragen den Namen „Long Range Dual Motor“ und leisten 360 kW (489 PS). Mit einem optionalen Performance Pack steigt die Leistung kurzzeitig auf 380 kW (517 PS).

Alle Varianten des Polestar 3 sind mit einem Akku ausgestattet, der eine Bruttokapazität von 117 kWh und eine nutzbare Kapazität von 107 kWh hat. Die prismatischen Zellen stammen von CATL, und die Batterie ist flüssiggekühlt.

Lesen Sie auch:  Fotostory: BMW M5 F10 - Camouflage Folierung & bronze Alu’s

Eine maximale Ladeleistung von 200 kW ermöglicht das Laden von 10 % auf 80 % in etwa 30 Minuten. Beim Nachladen der Reichweite erzielt der Polestar 3 ebenfalls beeindruckende Werte: Pro Minute Ladezeit können etwa 16,5 km Reichweite hinzugewonnen werden.

Luxusausstattung und Features

Im Innenraum glänzt der Polestar 3 mit einem 14,5-Zoll-Touchscreen im Hochformat, einem Glasdach, LED-Licht und Soft-Close-Türen. Lenkradheizung, 21-Zoll-Felgen und ein Head-up-Display sind serienmäßig dabei. Ein besonderes Highlight ist die serienmäßige Luftfederung mit elektronisch geregelten Dämpfern, die für ein komfortables Fahrerlebnis sorgt.

Für Sicherheit und Assistenz stehen fünf Radarmodule, fünf externe Kameras und zwei Innenraumkameras bereit. Ein Lidar-Paket für erweitertes autonomes Fahren ist optional, allerdings erst ab Mitte 2025 verfügbar.

Preise und Verfügbarkeit

Seit Juli 2024 wird der Polestar 3 in Deutschland ausgeliefert. Die Preise starten bei 78.590 € für den Hecktriebler. Die Allradmodelle kosten 85.590 € bzw. 92.190 €, jeweils inklusive einer Förderung von 4.000 €, die bis Ende 2025 gültig ist. Für alle Modelle fallen zusätzlich 1.300 € Überführungskosten an.

Wer im Januar 2025 einen individuell konfigurierten Polestar 3 bestellt, kann mit einer Lieferzeit von etwa 5 Monaten rechnen. Alle weiteren Infos findest du im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Polestar / Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button
00:02:04

Garage Italia Restomod Fiat Panda 4×4 – in Kleinserie ganz anders

Der Fiat Panda Panduccia, entworfen von Garage Italia Customs, ist mehr als nur eine nostalgische Spielerei. Es handelt sich um eine E-Neuinterpretation des Panda...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein