Der Renault 4 ist zurück – diesmal als vollwertiges Elektroauto. Mit einem Retro-Design, das an das Original von 1961 bis 1994 erinnert.
Dazu gibt es moderne Technik. So soll der neue 4 E-Tech Electric frischen Wind in die Welt der kompakten Stromer bringen. Doch was kann das Modell wirklich?
Zwei Motor- und Batterievarianten
Renault bietet den neuen 4 E-Tech Electric in zwei Leistungsstufen an. Die „Urban Range“-Version verfügt über 122 PS und 225 NM Drehmoment. Die Batterie mit 40 Kilowattstunden ermöglicht eine maximale Reichweite von 305 Kilometern nach WLTP. Preislich geht es hier bei 29.400 EUR los.
Für mehr Leistung gibt es die „Comfort Range“. Diese Variante liefert 150 PS und kommt mit einer 52-Kilowattstunden-Batterie auf eine Reichweite von bis zu 404 Kilometern. Der Sprint auf 100 km/h gelingt in 8,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 150 km/h. Diese stärkere Version startet bei 32.400 EUR.
Alltagstaugliche Ladezeiten
Auch beim Laden bleibt der Renault 4 E-Tech Electric flexibel. An einer 11-Kilowatt-Wechselstrom-Wallbox dauert das Aufladen von 15 auf 80 Prozent zwischen 2 Stunden 37 Minuten und 3 Stunden 13 Minuten. Wer es eilig hat, kann mit bis zu 100 Kilowatt Gleichstrom laden und erreicht den gleichen Ladezustand in nur 30 Minuten.
Praktisch und vielseitig
Trotz kompakter Maße bietet der Renault 4 E-Tech Electric viel Platz. Mit einer Ladelänge von 2,2 Metern und einem Kofferraumvolumen von 420 Litern ist er alltagstauglich. Die Heckklappe reicht bis zum Stoßfänger, was eine niedrige Ladekante von 61 Zentimetern ermöglicht. Zudem kann das Modell 750 kg Anhängelast ziehen.
Besondere Extras für Individualisten
Im Laufe des Jahres soll die „Plein Sud“-Version erscheinen. Sie kommt mit einem elektrischen Faltdach, das eine Öffnung von 92×80 Zentimetern bietet und damit auch den Fondpassagieren Frischluftspaß ermöglicht. Ferner gibt es 3D-gedrucktes Zubehör, darunter einen besonderen Schalthebel, clevere Organizer und sogar einen geflochtenen Baguettehalter.
Vernetzte Features und Assistenzsysteme
Renault setzt auf digitale Vernetzung: Die My Renault App ermöglicht den Zugriff auf Wartungspläne, zeigt fällige Servicetermine und erleichtert die Werkstattbuchung. Das Multimediasystem OpenR link mit Google-Integration bietet über 50 Apps und kommt mit einem integrierten Sprachassistenten, der mit ChatGPT-Technologie ausgestattet ist. Alle weiteren Infos gibt es im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Renault | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.