Liberty Walk Tesla Model 3: Breitbau fürs E-Auto – passt das zusammen?

Liberty Walk hat es mal wieder geschafft: Das Tesla Model 3 Facelift, auch bekannt als „Project Highland“, wurde (vorerst virtuell) von den japanischen Tuning-Experten mit einem aggressiven Bodykit bestückt, das das E-Auto ordentlich in die Breite wachsen lässt. Doch so beeindruckend das Ergebnis auch ist, stellt sich die Frage, ob ein solches Tuning am Stromer wirklich sinnvoll ist – besonders bei einem Fahrzeug, bei dem eigentlich die Reichweite eine zentrale Rolle spielt.

Liberty Walk Tesla Model 3

Aerodynamik und Reichweite sind bei E-Autos von absoluter Bedeutung. Je stromlinienförmiger es ist, desto weiter kommt es mit einer Akkuladung. Doch Liberty Walk scheint das herzlich wenig zu interessieren. Der Fokus liegt eindeutig auf einer möglichst extremen Optik, die definitiv auffällt – allerdings wohl kaum zur Reichweitenoptimierung taugt. Das Herzstück des Umbaus sind wie immer die massiven Kotflügelverbreiterungen rundum. Anstatt sie dezent in die vorhandene Tesla-Optik zu integrieren, setzt Liberty Walk auf Kontraste und betont die neuen Anbauteile.

Besonders an der Front werden die Verbreiterungen regelrecht ins Auge katapultiert, da sie sich knapp an den Scheinwerfern vorbeischlängeln und eine Aussparung für den seitlichen Blinker besitzen. Und am Heck wirken die Verbreiterungen sogar noch fetter, nicht zuletzt durch eine charakteristische Linie, die das Licht bricht und für zusätzliche Spannung sorgt. Auch wenn das leicht eckige Design der Verbreiterungen hinten nicht wirklich zur Form des Model 3 passen mag.

Spoilerpaket rundum am Tesla Model 3

Zusätzlich zu den heftigen Kotflügeln kommen noch weitere Mods hinzu: Ein Frontschürzenaufsatz mit eckiger Optik und weitere Lufteinlässe (wofür eigentlich?), Schwellerschwerter, die die Verbreiterungen optisch verbinden, sowie ein mächtiger Diffusor am Heck. Und als Krönung thront auf dem Heckdeckel ein Entenbürzel-Spoiler (Ducktail genannt), der mit seiner aerodynamischen Funktion eher auf Abtrieb als auf Reichweite optimiert ist. Kein Wunder also, dass ich mich frage, ob ein solcher Breitbau wirklich zum E-Auto passt – wenn es nicht brüllt und scheppert, braucht es meiner Meinung nach auch kein radikales Bodykit, oder?

Lesen Sie auch:  ABT Individual Interieur für die Audi RS 6 & RS 7 Legacy Edition

Interessanterweise bietet Liberty Walk das Kit sogar in zwei Varianten an. Die dezentere Version verzichtet auf die Kotflügelverbreiterungen, während die größere Version das volle Programm hat. In Japan sind die Kits übrigens überraschend günstiger als im Rest der Welt – ein Umstand, der für internationale Käufer nicht ganz unwichtig sein dürfte.

Was die weiteren Tuning-Elemente vom Fahrzeug von den Bildern angeht, gehören ein extrem tiefes Fahrwerk (Airride?) und spezielle Rohana Wheels Schmiedefelgen im Y-Speichen-Design dazu. Die Alus sind rundum mit Semislicks ausgestattet, was dem Stromer eine noch extremere Optik verleiht. Doch auch hier stellt sich die Frage: Ist das alles wirklich cool, wenn es um ein Elektroauto geht? Lässt sich eine solch heftige Optik mit absoluter Geräuschlosigkeit vereinen? Entscheidet selbst.

“Slambo” Lamborghini Huracán mit Liberty-Walk Widebody-Kit!

Liberty Walk zeigt Toyota Land Cruiser 300 mit Widebody-Kit!

Liberty Walk Tesla Model 3: Breitbau fürs E-Auto – passt das zusammen?
Bildnachweis / Quelle: Liberty Walk

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...