Vor knapp zwei Jahren wurde die SUV-Welt von BMW mit dem XM auf den Kopf gestellt. Viele glaubten, dass ein BMW-SUV kaum mächtiger sein könnte als der X5 M oder X7. Doch BMW bewies zum 50. Jubiläum der M GmbH das Gegenteil. Mit der brutalen Optik übertraf der XM die untergeordneten Modelle mühelos.
dÄHLer BMW XM Label Red
Der XM wird von einem Plug-in-Hybrid befeuert. Das Spitzenmodell XM Label Red kombiniert einen 4,4-Liter-Biturbo-V8 mit einem E-Motor, was eine heftige Systemleistung von 748 PS und ein Systemdrehmoment von 1.000 Nm ergibt. Doch die Techniker von dÄHLer Competition Line aus Belp in der Nähe von Bern haben das Limit sogar noch erhöht.
Sie steigerten die Leistung und das Drehmoment vom Plug-in-Hybrid-System um jeweils 100 PS und 100 Nm, sodass nun 848 PS und 1.100 Nm erreicht werden. Und wie bei dÄHLer üblich, bleibt das Upgrade legal und erfüllt die WLTP-Euro-6d-Normen. Dies wird durch entsprechende EU-/CH-Homologations-Gutachten bestätigt.
legale Sportauspuffanlage von dÄHLer
Dies Gutachten umfassen auch die optionale Sportabgasanlage mit Bi-Klappensteuerung, die den Klang des V8 je nach Position der Abgasklappen unterschiedlich stark in den Vordergrund rückt.Weiter hat dÄHLer riesige, extrem leichte CDC2 Forged-Alus im 23-Zoll-Format verbaut. Das Design der Alus, das aus einer Kombi von Doppel- und Y-Speichen besteht, harmoniert perfekt mit dem kantigen Erscheinungsbild des XM.
Die Felgen messen rundum 11×23 Zoll und sind mit Hochleistungsreifen der Dimensionen 285/35R23 vorn und 325/30R23 hinten bezogen. Und um dem über 2,5 Tonnen schweren XM noch mehr Querdynamik zu verpassen, bietet dÄHLer Competition Line auch Sportfedern an, die den Schwerpunkt und die Bodenfreiheit des XM um 25 Millimeter senken. Zusätzlich wird derzeit ein High-Performance-Gewindefahrwerk von dÄHLer für das Plug-in-Hybrid-SUV entwickelt.
|