Klassischer Rallye-Charme trifft auf moderne Technik – das ist das Konzept hinter den beiden neuen Modellen von MST Cars, dem MST Mk1 Evo und dem MST Mk2 Evo X.
Die britische Firma hat sich auf die Neuinterpretation klassischer Ford-Escort-Modelle spezialisiert und bringt diese als exklusive Kleinserienfahrzeuge auf den Markt.
MST Mk1 Evo und MST Mk2 Evo X
Fans historischer Motorsport-Fahrzeuge dürfen sich freuen: Beide basieren auf den legendären Gruppe-4-Rallyewagen der 1970er-Jahre, wurden jedoch mit modernster Technik ausgestattet. Die Karosserie des MST Mk1 Evo und des MST Mk2 Evo X wird in Großbritannien in Handarbeit gefertigt.
Dabei setzt MST Cars auf Alu sowie Carbon für Anbauteile wie Kotflügel, Spoiler und Motorhaube. Optisch bleiben beide aber ihren Wurzeln treu, erfahren jedoch durch den modernen Werkstoffeinsatz eine Gewichtsreduktion.
Starke Motoren für maximale Performance
Serienmäßig wird der Mk1 Evo mit einem 2,5-Liter-Duratec-Vierzylinder ausgeliefert, der mehr als 200 PS leistet. Wer mehr wünscht, kann zum optionalen 2,8-Liter-Millington-Diamond-Motor greifen, der rund 360 PS auf die Hinterräder bringt. Das Drehmoment wird über ein Schaltgetriebe und eine Atlas-Hinterachse mit Sperrdifferential übertragen.
Beim MST Mk2 Evo X stehen ähnliche Motorisierungen zur Wahl. Auch hier setzt MST Cars auf starke Vierzylinder mit bis zu 360 PS. Optional kann ein sequentielles Getriebe gewählt werden, das besonders im Rennsport für schnelle Gangwechsel sorgt.
High-Performance-Fahrwerk und Bremsanlage
Um die enorme Leistung auf die Straße oder Rallyepiste zu bringen, werden beide mit einem höhenverstellbaren Gewindefahrwerk von ATP ausgestattet. Ein besonderes Highlight ist die speziell abgestimmte Einzelradaufhängung an der Hinterachse, die auf eine Entwicklung von Rallye-Legende Colin McRae zurückgeht. Wer noch mehr Kontrolle wünscht, kann sich für die elektronische Fahrwerkssteuerung von Tractive entscheiden.
Für eine optimale Verzögerung sorgt die starke Bremsanlage von AP Racing, die mit Sechs-Kolben-Sätteln an der Vorderachse und Vier-Kolben-Sätteln an der Hinterachse ausgestattet ist. Die Kombination aus leichter Karosse, starkem Motor und rennsporterprobtem Fahrwerk macht den MST Mk1 Evo und den MST Mk2 Evo X zu echten Kurvenjägern.
Maximale Traktion und präzise Lenkung
Beide verfügen über ein Sperrdifferential an der Hinterachse, das für maximale Traktion sorgt – egal ob auf Asphalt, Schotter oder Schnee. Die Lenkung erfolgt über eine elektrische Servolenkung, die das Handling trotz der breiten Bereifung angenehm direkt macht. Vorn rollen die Fahrzeuge auf 17-Zoll-Felgen mit 8 Zoll Breite, während an der Hinterachse 9,5 Zoll breite 17-Zoll-Räder für den nötigen Grip sorgen.
Individualisierung und Exklusivität
Käufer können ihr Auto in vielen Details nach ihren Wünschen konfigurieren. Neben der Lackierung stehen auch hochwertige Lederausstattungen, Spot-Scheinwerfer und Rallye-Schmutzfänger zur Wahl. So lässt sich das Auto sowohl als puristisches Rennfahrzeug als auch als edler Restomod für die Straße bestellen.
Preis und Verfügbarkeit
Die Exklusivität hat ihren Preis: Der MST Mk2 Evo X startet bei rund 215.000 EUR. Da die Produktion stark limitiert ist, sind die Produktionsplätze für 2025 bereits knapp. Pro Jahr sollen nur etwa 12 Fahrzeuge gebaut werden, was sie zu absoluten Sammlerstücken macht.
MST Cars liefert mit dem MST Mk1 Evo und dem MST Mk2 Evo X zwei Fahrzeuge ab, die den klassischen Rallye-Geist mit modernster Technik kombinieren. Alle weiteren Details und Fahreindrücke gibt es im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: MST Cars | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.