SPORTEC liefert die erste Fahrmaschine der SUB1000-Baureihe aus!

Ein Meilenstein für Schweizer Ingenieurskunst!

Mit der Auslieferung der ersten Fahrmaschine der SUB1000-Baureihe läutet SPORTEC offiziell eine neue Ära im automobilen Leichtbau ein.

Das exklusive Modell repräsentiert das kompromisslose Konzept, das die Schweizer Manufaktur seit jeher verfolgt: minimales Gewicht, maximaler Fahrspaß und unverfälschte Dynamik.

Sportec SUB1000

Und noch in diesem Jahr sollen zwei weitere Fahrzeuge der Baureihe Ferdinand und vier weitere SUB1000 auf die Straße kommen. Damit zeigt SPORTEC eindrucksvoll, dass Vision und Serienfertigung keineswegs ein Widerspruch sind. Der Prototyp des SUB1000 war bereits extrem fokussiert, doch die Serienversion setzt noch eins drauf.

Puristische Performance weiterentwickelt

Zu den wichtigsten Neuerungen zählt der hochmoderne Gesamtfahrzeugkabelbaum mit CAN-Bus-Funktion, der eine digitale Motorsteuerung, umfassende Sensorik und ein intelligentes Spannungsmanagement ermöglicht. Zudem erlaubt der neue Sportmodus über den roten Aluminiumschalter eine Maximaldrehzahl von 7.600 U/min (vorher 7.200 U/min).

Er verändert sowohl die Leistungsentfaltung als auch die Fahrpedalabstimmung. Mit seiner erhöhten Leerlaufdrehzahl, der roten Beleuchtung der Drehzahlanzeige und dem direkteren Ansprechverhalten hebt sich der Modus deutlich vom Standardbetrieb ab.

Rennsport-DNA spürbar

Hochwertige Ölleitungen mit Aluverschlüssen, wie sie in Luftfahrt und Motorsport zum Einsatz kommen, gewährleisten höchste Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, und gleichzeitig wurde das Ansaugsystem auf Basis von CFD-Simulationen neu aufgebaut, um die Effizienz weiter zu steigern.

Und ins Auge fällt die CNC-gefräste Alu-Handbremshebelkonstruktion, die nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch beim Anfassen ein sportliches, hochwertiges Gefühl vermittelt. Im Interieur setzen passgenaue Halterungen für Getränke und kleines Gepäck schicke Akzente, ohne den puristischen Charakter zu verwässern.

Lesen Sie auch:  verkauft für 7.645.000 Dollar: 1962 Ferrari 400 Superamerica SWB Cabriolet

Leichtgewicht mit Biss

Der erste ausgelieferte SUB1000 leistet 345 PS bei 6.500 U/min und generiert 380 Nm bei 4.580 U/min. Mit einem Hubraum von 3,6 Litern und einem fahrbereiten Gewicht von nur 990 Kilo ist er auf pure Agilität ausgelegt. Die Gewichtsverteilung von 38 zu 62 – ähnlich wie beim 992 GT3 RS – unterstreicht den Fokus auf Hecklastigkeit, was den SUB1000 speziell in Kurven elektrisierend lebendig macht.

Individualität auf höchstem Niveau

Jeder SUB1000 ist natürlich ein Unikat, das in jeder Farbe nur einmal gebaut wird. Das erste Exemplar besticht durch sein Gulf Orange-Finish und ein auffälliges, orange lackiertes Lüfterrad, das die Leistungsbereitschaft des Motors optisch betont. Um die Rennsport-Gene zusätzlich zu unterstreichen, wurde ein Satz Semislicks aufgezogen, während die kurze Lenkübersetzung ein noch direkteres und intensiveres Kurvenverhalten ermöglicht.

Fazit und Ausblick

Mit der erfolgreichen Auslieferung des ersten SUB1000 ist klar: Die Fahrmaschine markiert den Auftakt zu einer Reihe von Restomods, die in Sachen Rennsport-Feeling und Straßentauglichkeit extrem beeindrucken.

SPORTEC beweist, dass eine kompromisslose Leichtbau-Philosophie in Serie realisierbar ist und sich neben faszinierendem Handling auch ein spürbar exklusives Fahrgefühl erleben lässt. Bild- und Videonachweis/Quelle: Sportec | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...