(AD) Die 70mai Dash Cam Omni ist eine der ersten Dashcams mit echter 360°-Rotation. Ihr auffälliges, ovales Design mit kleinem Display und LED-Ring hebt sie von herkömmlichen Modellen ab.
Das Objektiv ist auf einem Motor gelagert und kann sich 340° schwenken, um eine lückenlose Rundumsicht zu ermöglichen. Sie nimmt in 1080p Full HD mit 60 fps auf und hat HDR-Technik für bessere Kontraste bei Tag und Nacht verbaut.
70mai Dash Cam Omni 360°
Dank einer f/1.5-Blende liefert sie auch bei schwachem Licht ordentliche Ergebnisse. Zudem sind GPS, KI-gestützte Fahrerassistenz (ADAS), Sprachsteuerung und ein interner eMMC-Speicher (32 bis 128 GB) verbaut. Optional lässt sich sogar ein 4G-Hardwire-Kit für Parküberwachung mit Echtzeit-Alarmsystem nachrüsten.
Funktionen und Bedienung
Die 70mai Omni hebt sich speziell durch ihre 360°-Funktion ab. Die Kamera kann sich automatisch oder per Sprachbefehl drehen, um verschiedene Blickwinkel festzuhalten. Besonders im Parkmodus nützlich: Sie erkennt Erschütterungen und richtet sich automatisch zur Unfallstelle aus. Auch verdächtige Bewegungen in der Nähe des Fahrzeugs werden erfasst.
Die Sprachsteuerung ermöglicht dabei Befehle wie „shoot left“ oder „shoot inside“, sodass man ohne Knopfdruck gezielte Aufnahmen machen kann. Allerdings ist, wie wir beim Testen gemerkt haben, die Erkennungsrate nicht immer perfekt, insbesondere bei Hintergrundgeräuschen.
Alternativ lässt sie sich übrigens auch per App steuern, die Zugriff auf Videos und Einstellungen bereithält. Die Verbindung über WLAN-Hotspot funktioniert beim Test zwar stabil, jedoch war die Datenübertragung relativ langsam.
Bildqualität
Tagsüber liefert die Dashcam scharfe und kontrastreiche Aufnahmen, speziell mit aktiviertem HDR. Bewegungen werden flüssig dargestellt, und die Farbwiedergabe ist natürlich. Kennzeichen sind jedoch nur auf kurze Distanz wirklich gut lesbar.
Nachts überzeugt sie mit heller Darstellung und guter Erkennung von Objekten, obwohl Bildrauschen nicht ganz vermieden wird. Hier profitiert sie von der lichtstarken Blende, auch wenn sehr schnelle Fahrzeuge oder weit entfernte Details die technischen Grenzen aufzeigen.
Datenschutz
Die Omni speichert Aufnahmen lokal und nicht in einer Cloud, was positiv für den Datenschutz ist. Die Daten sind zudem per App abrufbar und natürlich gibt es eine microSD-Unterstützung – Videos lassen sich also nicht nur über die App auf das Handy übertragen.
Die 360°-Funktion im Test
Im Fahrbetrieb bietet die drehbare Linse einen klaren Vorteil: Straßenszenen aus mehreren Winkeln aufzunehmen, ist per Sprachbefehl oder automatisch möglich. Besonders bei unübersichtlichen Kreuzungen oder Überholmanövern ist das ein richtiger Gewinn. Im Parkmodus registriert die Kamera zudem Bewegungen und folgt Personen oder Fahrzeugen, was ein zusätzliches Sicherheitsgefühl gibt.
Fazit
Die 70mai Dash Cam Omni ist aktuell eine der innovativsten Dashcams am Markt. Ihre 360°-Ansicht, automatische Erkennung und smarten Features heben sie von den üblichen ab. Die Bildqualität ist gut, aber auf Full HD beschränkt, wodurch die Kennzeichenerkennung nicht immer optimal ist.
Sprachsteuerung und App-Bedienung sind praktisch, aber im Detail noch nicht perfekt. Wer Wert auf Rundumsicht und smarte Funktionen legt, bekommt hier aber in jedem Fall eine zukunftsweisende Dashcam, die kaum nennenswerte Schwächen in der Detailumsetzung zeigt.
Vorstellung der Kamera
- Gehäuse: Ovales Design, kompakt (5,1 × 5,1 × 9,3 cm), Gewicht ca. 480 g
- Display: 1,2-Zoll-IPS-Display, quadratisch, Statusanzeige per LED-Ring
- Bedienelemente: Drei rote Tasten (Ein/Aus, Menü), USB-C-Anschluss für Stromversorgung
- Kamera: Schwenkbarer Motor (340°), 140° Weitwinkelobjektiv
- Videoaufnahme: 1080p Full HD, 30/60 fps, HDR-Technologie
- Blende: f/1.5 für gute Low-Light-Performance
- Speicher: 32/64/128 GB eMMC, microSD-Slot
- GPS: Ja, zur Routenerfassung und Standortermittlung
- KI-Unterstützte Fahrerassistenz: ADAS (Spurhalte- und Kollisionswarnung)
- Parkmodus: Erschütterungssensor, automatische Kamera-Ausrichtung
- Zusatzmodule: Optionales 4G-Hardwire-Kit für Echtzeit-Tracking & Alarme
Funktionen und Bedienung
- 360°-Drehung: Kamera schwenkt automatisch oder per Sprachbefehl
- Sprachsteuerung: Kommandos wie „shoot left“, „shoot inside“
- Erkennungsrate: Nicht immer perfekt, Probleme bei Hintergrundgeräuschen
- App-Steuerung: Videos und Einstellungen per 70mai-App abrufbar
- WLAN-Hotspot: Verbindung stabil, aber langsamer Datenübertrag
Bildqualität
- Tagsüber: Scharfe, kontrastreiche Aufnahmen, HDR verbessert Details
- Kennzeichenerkennung: Nur auf kurze Distanz wirklich gut lesbar
- Nachts: Gute Helligkeit durch f/1.5-Blende, leichtes Bildrauschen
- Schnelle Fahrzeuge & Distanz: Grenzen in der Detaildarstellung
Datenschutz
- Speicherung: Lokal, keine Cloud-Anbindung
- App-Zugriff: Kein microSD-Slot, Videos nur über App abrufbar
360°-Funktion
- Fahrbetrieb: Mehrere Blickwinkel gleichzeitig aufnehmbar
- Kreuzungen & Überholmanöver: Sicht aus verschiedenen Winkeln verbessert Sicherheit
- Parkmodus: Registriert Bewegungen, folgt Personen oder Fahrzeugen
- Nachtaufnahmen: Bessere Erkennung durch HDR und KI-Optimierung