AAOBOSI 65L Kompressor Kühlbox – Unser ausführlicher Testbericht

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Die AAOBOSI 65L Kompressor Kühlbox hat unser Redakteur Andy bei seinem letzten Camping-Trip ausgiebig getestet und er war direkt angetan von ihrem großzügigen Fassungsvermögen von 65 Litern.

Mit den noch relativ kompakten Maßen von 43,1 cm Tiefe x 47 cm Breite x 63 cm Höhe macht sie trotz ihrer Größe einen platzsparenden Eindruck und lässt sich in vielen Wohnwagen oder Reisemobilen integrieren.

AAOBOSI Kompressor Kühlbox

Besonders praktisch fand er die App-Steuerung, über die sich die Temperatur auch von außen regeln lässt, ohne ständig selbst an die Kühlbox gehen zu müssen. Im Test überzeugte primär die leistungsstarke Kühlung, die das Gerät in erstaunlich kurzer Zeit auf die gewünschte Temperatur bringt. Die Kühlbox besitzt dazu zwei Zonen: einen Tiefkühlbereich von 0°C bis -8°C und einen Gefrierbereich von -12°C bis -20°C.

Funktionsweise und Kühlleistung

Beim Ausprobieren mit unterschiedlichen Lebensmitteln kam zugute, dass Andy frische Lebensmittel und Tiefkühlprodukte gleichzeitig verstauen konnte, ohne dass etwas angetaut oder zu stark gekühlt wurde.

Und wer sich viel auf Reisen befindet, dürfte sich über die drei einstellbaren Batterieschutzstufen (H/M/L) freuen. Diese verhindern, dass das Fahrzeug plötzlich ohne Saft dasteht. Zusätzlich hält die Box auch Schräglagen bis zu 45° problemlos aus, was auf unebenen Strecken definitiv von Vorteil ist.

App-Steuerung und Handhabung

Die intelligente App hat sich im Campingalltag laut Andy als großer Pluspunkt erwiesen. Statt jedes Mal aufzustehen, reicht ein kurzer Blick aufs Smartphone, um zu sehen, ob die gewählte Temperatur noch passt. Auf diese Weise spart man sich unnötiges Hin- und Herlaufen, primär in größeren Wohnmobilen oder beim gemütlichen Beisammensitzen vor dem Zelt.

Die App wirkte im Test zwar etwas wackelig, was die Verbindungsstabilität angeht, funktionierte aber nach erneutem Verbinden in der Regel immer zuverlässig. Und das Bedienpanel an der Kühlbox selbst ist gut beleuchtet und intuitiv bedienbar. Als kleines Extra schätzte Andy übrigens die LED-Innenbeleuchtung, die einen guten Überblick ermöglicht – auch abends, wenn nur wenig Licht vorhanden ist.

Lesen Sie auch:  70mai neue 4K Dashcam A810 mit Nachtmodus und GPS!

Robustes Design und Innenraum

Die Kühlbox macht einen stabilen Eindruck und überzeugt mit einer wirklich guten Verarbeitung. Besonders gut gefiel ihm die Möglichkeit, die Tür beidseitig anzubringen, je nachdem, wo sie am besten in den Wohnwagen oder das Reisemobil passt. Die Aufteilung des Innenraums ist durch herausnehmbare Schubladen, Regale, Flaschenhalter und ein Eierfach besonders variabel.

Selbst größere Wasserflaschen mit 1,5 Litern Inhalt lassen sich problemlos verstauen, bei 2-Liter-Flaschen kann es jedoch je nach Position dann auch mal knapp werden. Einziger kleiner Wermutstropfen: Die Türverriegelung könnte irgendwie ein wenig fester sein, sodass man bei starkem Bremsen oder kurvigen Strecken nicht befürchten muss, dass sich die Tür von selbst öffnet.

Fazit

Als Erfahrungsbericht können wir sagen, dass die AAOBOSI 65L Kompressor Kühlbox auf dem Trip durchweg überzeugt hat. Sie lässt sich mit 12/24V DC oder 230V AC betreiben und sorgt dafür, dass auch bei sommerlichen Temperaturen alles frisch bleibt. Die Kombination aus Kühl- und Gefrierfunktion, das große Fassungsvermögen und die flexible App-Steuerung sind richtige Highlights.

Wer den einen oder anderen Kompromiss bei der manchmal zickigen App-Verbindung und der Türverriegelung eingehen kann, erhält einen zuverlässigen Begleiter fürs Camping, den Wohnwagen, den LKW oder einfach für den nächsten Roadtrip für rund 350 EUR.

Google News button
00:02:04

Garage Italia Restomod Fiat Panda 4×4 – in Kleinserie ganz anders

Der Fiat Panda Panduccia, entworfen von Garage Italia Customs, ist mehr als nur eine nostalgische Spielerei. Es handelt sich um eine E-Neuinterpretation des Panda...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein