Lederlenkrad aufbereiten? So wird es gemacht!

Lederlenkräder sind besonderen Beanspruchungen ausgesetzt, da sie kontinuierlich berührt werden. Da Leder aber offenporig ist, dringen Handschweiß und Hautfette mit der Zeit ins Material ein und wirken aggressiv. Dies führt dazu, dass das Leder schneller spröde wird und die Farbe abblättert. Um dem entgegenzuwirken, ist eine regelmäßige Reinigung mit mildem Lederreiniger und eine Pflege mit Leder-Versiegelung empfehlenswert. Bei klebrigen Lenkrädern sollte zusätzlich Lederreinigungsbenzin verwendet werden. Wegen der Coronapandemie wurden Lenkräder, Schaltknäufe und Türgriffe, die oft Hautkontakt haben, vermehrt gereinigt und desinfiziert. Das hat oftmals die Farbe abblättern lassen. Ein spezieller Hygiene Reiniger für Leder, Kunstleder und Kunststoffoberflächen, der eine schonende Reinigung und Desinfektion ermöglicht, kann das verhindern.

das Lederlenkrad aufbereiten

Bei älteren und trockenen Ledern sollte regelmäßig ein Lederfett verwendet werden, um das Leder geschmeidiger zu machen. Wenn die Farbe bereits abgenutzt ist, kann das Leder mit einem Aufbereitungsset wieder frisch gemacht werden. Allerdings ist vorher eine gründliche Reinigung und Entfettung mit Lederreinigungsbenzin erforderlich. Raue Stellen sollten zusätzlich vor dem Farbauftrag (Tönen) mit einem Leder-Schleifpad geglättet werden, wobei nicht jeder Kratzer vollständig unsichtbar wird. Dem muss man sich bewusst sein. Wie genau der Ablauf ist, wenn man ein Lederlenkrad aufbereiten möchte, das zeigt unser folgendes Tutorial-Video:

Die Lederbehandlung lässt das Material zwar nicht wie neu aussehen, aber es ist ein deutlicher Unterschied zu verzeichnen. Falls das Ergebnis dennoch nicht ausreicht, dann ist eine professionelle Einfärbung durch einen Lederreparaturbetrieb notwendig. Und stark spröde oder gar beschädigte Lederkränze sollten direkt durch einen Sattler ersetzt werden.

Stichpunktartig der Ablauf der Aufbereitung

  1. Reinigung:
    • Lederreiniger auf Schwamm auftragen
    • Lederlenkrad gründlich reinigen
    • Leder trocknen /ablüften lassen
  2. Abkleben:
    • Lenkradspange etc. abkleben mit Malerkrepp
  3. Vorbereitung:
    • Leder Schleifpad verwenden, um raue Stellen zu glätten, das Lenkrad rundum anzuschleifen
    • Lederreinigungsbenzin auftragen, um Entfettung sicherzustellen (mehrfach durchführen)
  4. Leder Fresh Anwendung:
    • Leder Fresh schütteln
    • Leder Fresh dünn und gleichmäßig auftragen
    • Trocknen lassen und ggf. weitere Schichten auftragen (Föhn zum Ablüften nutzen oder. ca. 30 Minuten je Durchgang abwarten)
    • Tupfen oder Streichen je nach Bedarf, bis gewünschte Sättigung erreicht ist (wieder ablüften lassen)
  5. Versiegelung:
    • Leder Versiegelung auftragen, um eine Schutzschicht zu gewährleisten
    • Trocknen lassen
  6. Pflege (optional):
    • Bei älteren Ledern Lederfett auftragen, um die Geschmeidigkeit zu verbessern
    • Einziehen lassen und überschüssiges Fett entfernen

Fazit nach 3-4 Monaten:

Nach etwa 3 Monaten und ca. 5.000 km gibt es von uns ein ganz klares Fazit: nicht empfehlenswert! Wenn man es sich schönredet, dann könnte man sagen, ein klein wenig besser als zu Beginn schaut es aus. Die Wahrheit ist aber, dass der Aufwand für diesen Effekt nicht lohnenswert ist. Und da möchten wir gar nicht wissen, wie es nach 3-4 weiteren Monaten ausschaut oder gar nach einem halben Jahr. Es ist damit zu rechnen, dass nach ca. 6-8 Monaten und einer Nutzung von ca. 7.000 bis 10.000 km der Zustand komplett dem vor der Aufbereitung entspricht. Also spart Euch die Arbeit!

Lesen Sie auch:  Kratzer aus Tacho und Co. entfernen

Der folgende Hinweis ist unverzichtbar: tuningblog empfiehlt aus Sicherheitsgründen, alle Reparatur, Inspektions – und Wartungsarbeiten ausschließlich in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen! Zwar sind unsere Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst, jedoch können wir keinerlei Haftung für die Inhalte übernehmen. Alle Angaben sind deshalb „ohne Gewähr“.

Meist haben wir in unseren Reparaturanleitungen auch erste Anhaltspunkte zu den ungefähren Kosten aufgeführt.

Das Ziel von unserem „Autoreparatur Ratgeber“ ist es, mit ersten Tipps einen Wissensvorsprung für den nächsten Werkstattbesuch zu schaffen.

Tipp: Das Lederlenkrad aufbereiten? So gehts richtig!

Ein abgenutztes oder beschädigtes Lenkrad reparieren? So gehts!

Tuning im Detail – das Lenkrad Cover für das Auto!

Mehr Sicherheit und bessere Optik – der Lenkradbezug!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...