Wir hatten kürzlich die Gelegenheit vom Hersteller TopDon einen brandneuen OBD Dongel im Hosentaschenformat ausgiebig ausprobieren zu dürfen. Und natürlich möchten wir euch unsere Erfahrungen nicht vorenthalten und haben deshalb in einem kurzen Video sowie mit diesem Blogbeitrag das Ganze ausprobiert. Folgend eine kurze Einführung und grundlegende Funktionen zum Topton TopScan OBD2-Scanner! Der TopScan von TOPDON ist ein kompaktes, innovatives Diagnosewerkzeug, das gewissermaßen das Smartphone in ein Diagnosegerät verwandelt. Er eignet sich für DIY-Enthusiasten als auch professionelle Mechaniker. Mit der Fähigkeit, Fehlercodes nicht nur zu lesen, sondern auch direkt zu löschen, unterstützt er über 70 Fahrzeugmarken aus Amerika, Asien und Europa.
Topton TopScan OBD2-Scanner
Der Topton TopScan OBD2-Scanner nutzt Bluetooth 5.0 für eine Reichweite von bis zu 10 Metern und ist kompatibel mit Android 7.0/iOS 10.0 oder höher. Es wiegt nur 78 Gramm und beinhaltet eine Unterstützung in 10 Sprachen, darunter Englisch, Deutsch und Französisch. Der TopScan ermöglicht eine komplette Diagnose vom Fahrzeug, für zahlreiche Systeme, inbegriffen wichtige Dinge wie der Motor, das Getriebe oder das Airbagsystem. Mit dabei ist sogar ein umfangreicher DTC-Reparaturleitfaden, der den Benutzer durch Diagnoseprozesse führt und die Fehlercode-Definitionen für alle Systeme beinhaltet. Eine besonders coole Funktion war für uns die bidirektionale Kontrolle, die es ermöglicht, spezifische Fahrzeugsubsysteme und Komponenten zu steuern. Das erleichtert das Lokalisieren und Analysieren von fehlerhaften Teilen enorm.
TopScan arbeitet mittels OBD2-Datenzugriff
Der TopScan Scanner dient als OBD2-Codeleser und führt alle 10 Modi des OBD2-Tests kostenlos durch, was den Zugriff auf wichtige Fahrzeuginformationen ermöglicht. Er unterstützt zudem Funktionen wie eine Live-Datenanzeige und I/M-Statusüberwachung. Die bereits erwähnte Reparaturdatenbank des TopScan beinhaltet eine umfassende Wissensbasis für die Wartung, ideal für Anfänger, die sich schnell mit der Fahrzeugdiagnose vertraut machen möchten. Zudem hat das Gerät acht häufig verwendete Reset-Funktionen, darunter für den Öl-Reset, die Drosselklappenadaptation und einen Reset für die elektronische Parkbremse (EPB-Reset).
Optionale Schlüsselprogrammierung
Ein eher unübliche, aber dennoch sehr praktische Funktion ist das optionale Tool zur Schlüsselprogrammierung, das Funktionen wie das Anlernen vom Schlüssel und der Fernbedienung für über 40 Hersteller ermöglicht. Weiter kann der TopScan viele Diagnoseberichte für Systeme, Fehlercodes und Datenströme generieren. Und er kann auch Leistungstests vom Fahrzeug messen, um die Beschleunigung präzise zu messen. Mit der One-Click-Funktion für die Emissionsprüfung und der Möglichkeit, die Motorvolumeneffizienz zu berechnen, ist TopScan ein vielseitiges Tool für verschiedene Diagnoseaufgaben.
Benutzerfreundliche App
Die TopScan-App des Topton TopScan OBD2-Scanner zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Oberfläche aus und ist leicht per Bluetooth mit Ihrem Smartphone oder Tablet zu verbinden. Laut Website haben über 1000 DIY-Nutzer und professionelle Mechaniker den TopScan im Rahmen des Testlight-Programms von TOPDON getestet und waren zu 95 % zufrieden mit dem Produkt. Sie lobten insbesondere die komplette Fahrzeugdiagnose, die Live-Daten, die Reset-Funktionen, die speziellen Funktionen und die bidirektionale Kontrollen.
Unser Test zum Gerät:
Das Video dazu gibt es am Anfang vom Beitrag. Schon auf den ersten Blick fällt die kompakte und handliche Bauweise, die Topton gewählt hat. Unsere Erfahrungen mit verschiedenen anderen OBD2-Scannern haben uns gezeigt, dass der TopScan in vielerlei Hinsicht heraussticht. Die Verpackung des Geräts ist sauber, was bereits einen positiven ersten Eindruck hinterlässt. Auch wenn die beiliegende Anleitung nicht auf Deutsch verfügbar ist, erleichtern die Bilder das Verständnis erheblich. Die Inbetriebnahme des Scanners ist unkompliziert: Zuerst muss die zugehörige App auf das Smartphone geladen werden. Der Scanner selbst wird dann über die OBD2-Buchse des Fahrzeugs angeschlossen und per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden. Eine kurze Registrierung in der App, und schon kann es losgehen.
Die Funktionalität des TopScan ist dabei beeindruckend: neben Standard-Diagnosefunktionen wie dem Ölservice gab es auch Zugang zu Reparaturanleitungen und technischen Infos. Besonders gut fanden wir die Funktion zum Thema Batteriemanagement und die Kontrolle der elektronischen Parkbremse. Auch das Auslesen und Löschen von Fehlercodes funktionierte bei unserem Alpina B5 BiTurbo tadellos, und die detaillierten Live-Daten zu verschiedenen Fahrzeugsystemen sind für jede Diagnose eine große Hilfe. Nicht zu vergessen, die Möglichkeit, Berichte zu erstellen und zu speichern – ein Feature, das besonders für professionelle Anwender von Interesse ist. Die Vielfalt der verfügbaren Modelle und die Detailtiefe der Informationen zu den jeweiligen Fehlern waren beeindruckend.
Mit einem Preis von rund 80 EUR liegt das Gerät im mittleren Preissegment. Angesichts der umfangreichen Funktionen und der einfachen Handhabung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis aber als sehr gut zu bewerten. Unser Fazit: Der Topton TopScan OBD2-Scanner überzeugt auf ganzer Linie. Er liefert umfangreiche Funktionen, ermöglicht eine benutzerfreundliche Handhabung und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er eignet sich sowohl für den privaten Gebrauch als auch für professionelle Anwendungen und ist eine wertvolle Ergänzung für jeden, der selbst Fahrzeugdiagnosen durchführen möchte.