Zehn Tuning-Parts, die ein BMW unbedingt haben muss

Willkommen zu unserem neuesten Beitrag, in dem wir zehn Tuning-Parts vorstellen, die ein BMW „außen“ unbedingt haben muss. Als leidenschaftlicher BMW & Alpina-Fan möchte ich aber betonen, dass die folgenden Mods nur „meine persönliche Vorliebe widerspiegeln“ und nicht die allgemeine Sichtweise der BMW-Tuning-Fans wiedergeben. Tuning ist eine Kunst, und jeder hat natürlich seine eigene Vision, wie sein BMW aussehen und sich anfühlen soll. Dennoch glaube ich, dass diese zehn Dinge das Fahrerlebnis und die Optik auf ein neues Level heben. Lassen Dich also inspirieren und entdecke die Möglichkeiten, Deinen BMW zu individualisieren!

#1 Felgen


Schicke Felgen sind beim BMW-Tuning ein absolutes Muss, um Deinem Münchner das gewisse Etwas zu verleihen. Natürlich hat BMW bereits viele OEM-Serienfelgen im Angebot, die wirklich gelungen sind. Doch wenn Du Deinem Wagen eine ganz persönliche Note geben magst, empfehle ich Dir, eher bei bekannten Herstellern wie BBS, Vossen & Co. vorbeizuschauen. Diese haben eine traumhafte Auswahl an Designs und Qualitäten. Mein Tipp: Wähle Felgen, die etwa 1 Zoll größer sind als die Serienräder. Das sorgt für eine sportlichere Optik und verbessert oft auch die Fahrdynamik. Es wirkt aber dennoch nicht übertrieben. So wird Dein BMW zum Hingucker!

#2 Tieferlegung

Eine Tieferlegung ist beim BMW-Tuning, besonders in Kombination mit einem neuen Radsatz, ein echter Gamechanger, um eine sportlichere Optik und bessere Straßenlage zu erreichen. Geht es Dir hauptsächlich um die Optik, dann reichen Sportfedern von Herstellern wie H&R, Eibach oder KW völlig aus. Ideal sind Gewindefedern, da sie Dir mehr Flexibilität ermöglichen. Willst Du jedoch das Maximum rausholen, empfehle ich Dir, ein komplettes Fahrwerk zu verbauen oder sogar auf ein Airride zu setzen. Beide Optionen verbessern nicht nur das Aussehen, sondern auch das Fahrverhalten erheblich, wobei das Airride natürlich mehr für die Show ist. So hebst Du Deinen BMW wirklich aufs nächste Level.

#3 Spurverbreiterungen

Spurverbreiterungen können Deinem BMW einen breiteren und satteren Look verleihen, aber ich empfehle Dir, diese nicht zu extrem zu wählen. Du solltest vermeiden, dass die Räder am Radkasten schleifen. Tipp: weniger ist mehr! Die Zeiten, in denen extrem weit außenstehende Räder als cool galten, sind definitiv vorbei. Setze lieber auf eine dezente Ausrichtung an den Radhauskanten. In Kombination mit neuen Alus und einer Tieferlegung erzielst Du damit ein stimmiges und sportliches Gesamtbild, das zum Style vom Auto passt. Solch kleine Anpassungen sorgen für einen gelungenen Auftritt und verbessern gleichzeitig die Fahrdynamik. Bekannte Hersteller sind H&R, Eibach oder ST-Suspensions.

#4 Sportauspuffanlage

Eine Sportauspuffanlage ist eine tolle Investition, besonders wenn Du einen Benziner fährst. Speziell bei 6- und 8-Zylinder-BMW-Motoren entfaltet sich ein fantastischer Klang, der Deinen Münchner noch sportlicher und stärker wirken lässt. Hast Du einen Diesel? Dann können zumindest schicke Endrohrblenden viel bewirken. Ich empfehle Dir, schwarze Blenden im OEM-Style zu wählen, statt auf Chrom oder die typischen „XXL-Ofenrohre“ zu setzen. Oft reicht beim Benziner übrigens ein Endschalldämpfer (ESD) aus, um den Sound deutlich zu verbessern. Wenn Du jedoch noch mehr willst, solltest Du Downpipes und Sportkats integrieren. So holst Du das Maximum aus Sound und der Performance heraus.

#5 Spoilerwerk

Beim Thema Spoiler gibt es viele Möglichkeiten, einem BMW einen sportlicheren Look zu verleihen, ohne es zu übertreiben. Ein Frontspoiler, ein Heckdiffusor und eventuell ein Dachspoiler reichen in der Regel aus, um eine dezente, aber wirkungsvolle Veränderung zu erzielen. Schwellerschwerter können auch eine Überlegung wert sein. Ich empfehle Dir aber, Teile aus dem M-Performance-Programm von BMW zu nutzen oder zumindest solche, die sich an dem Design orientieren. Verzichte auf Universalteile, da diese oft unförmig sind und nicht zum Gesamtbild passen. Auch diverse Gummilippen zum Kleben und ähnliche Lösungen sollten vermieden werden, um eine stimmige und „hochwertige“ Optik zu erreichen.

Lesen Sie auch:  Autoverkauf: Vorbereitung, Präsentation und Preisverhandlung!

#6 Chrom-delete

Beim Thema „Chrome-delete“ gilt: Wenn Chrom vorhanden ist, dann muss dieser weg. In 90 % der Fälle wirken Chromteile an einem getunten BMW altbacken und sie passen oftmals nicht zum sportlichen Look. Häufig sind die Nieren, die Kiemen (bei M-Fahrzeugen), die Fensterrahmen, Kotflügeleinsätze und manchmal auch Türgriffe oder diverse Zierleisten aus Chrom. Ich empfehle Dir, alles in Schwarz zu machen. Carbon oder in Wagenfarbe lackiert kann oft übertrieben wirken. Meine Empfehlung: Setze auf M-Performance Nieren und Kiemen sowie folierte Fensterrahmen. Wichtig ist, dass der Chrom verschwindet, um Deinem BMW einen modernen und dynamischen Style zu spendieren.

#7 M Motorsport-Logos

Das BMW Emblem „50 Jahre M“ auf der Frontklappe, dem Heckdeckel und vielleicht sogar auf den Nabendeckeln ist einfach cool und verleiht Deinem BMW eine besondere Note. Ich finde, dass das Emblem deutlich gelungener und dezenter ist als die normalen Logos. Der Tausch ist zudem einfach und die Kosten sind überschaubar, was die Änderungen zu einer lohnenden Investition macht. Und auch ohne ein echter M zu sein, haben die Logos ihre Daseinsberechtigung, da auch BMW selbst sie für Nicht-M-Fahrzeuge anbietet. So kannst Du Deinem BMW ein Stück Motorsportgeschichte und einen coolen Look verleihen.

#8 M-Spiegelkappen

Die M-Spiegelkappen sind fast schon Kult und verleihen jedem BMW der Neuzeit einen sportlichen Look. Klar, wenn es kein echter M ist, ist es mehr Show als alles andere, aber hey, sie sehen einfach schick aus. Ob in Wagenfarbe, in Schwarz oder sogar in Carbon – das ist ganz Deinem Geschmack überlassen. Der Tausch ist simpel und die Kosten sind meistens überschaubar. Ich finde, solch kleine Details machen einen großen Unterschied und lassen Deinen BMW noch sportlicher wirken. Es lohnt sich also, den M-Look auszuprobieren und Deinem BMW einen Hauch von M-Performance zu verleihen.

#9 unsichtbare Kennzeichenhalter

Unsichtbare Kennzeichenhalter sind ein absolutes Muss, wenn Du Deinem BMW einen cleanen Look verleihen willst. Ob mit Magneten, direkt verschraubt oder mit Klett – Hauptsache, die hässlichen Kennzeichenrahmen verschwinden vom Auto. In 99 % der Fälle sind die typischen Plastikrahmen, oft noch mit bunter Werbung vom Autohaus um die Ecke, einfach nur peinlich und sie zerstören die Optik. Ideal ist natürlich auch ein kurzes Kennzeichen. Es muss nicht extrem kurz sein, aber kürzer als die normalen macht schon einen Unterschied. So bleibt der Fokus auf dem Design des Autos und nicht auf einem unschönen Kennzeichenrahmen.

#10 Ventilkappen

Weg mit den hässlichen und oft ausgebleichten Ventilkappen! Es gibt unzählige coole Alternativen, die Deinem BMW, in Verbindung mit passenden Felgen, das gewisse Etwas verleihen können. Du kannst etwa eloxierte Alu-Ventilkappen, welche von M-Performance Parts oder sogar witzige Varianten wie den Kopf eines Legomännchens nutzen. Hier kannst Du Dich richtig austoben und auch mal einen Joke machen, ohne die Gesamtoptik des Autos zu stören. Die kleinen Details zeigen Deinen individuellen Geschmack und verleihen Deinem BMW eine persönliche Note, ähnlich wie ein Tattoo. So wird selbst das kleinste Teil des Autos zum Statement der Persönlichkeit.

Diese Tuning-Parts können als Inspiration dienen, bei der nächsten Tuning-Aktion aus dem üblichen Muster hervorzustechen und den eigenen BMW diverser zu machen. Info: dass natürlich nur Bauteile genutzt werden, die für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind, das versteht sich für mich von selbst.

3D Design zeigt Tuning-Parts für das BMW M240i (G42) Coupe!

BMW M2 Coupe: Tuning von EDELWEISS & Alpha-N Performance!

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...