Kennzeichen reservieren und Wunschkennzeichen: Aktuelle Änderungen und Tipps!

Aktuelle Entwicklungen rund um Kfz-Kennzeichen

Wer sein Fahrzeug individuell machen möchte, setzt oft gern auf ein Wunschkennzeichen. Die Möglichkeit ist seit Jahren gefragt, weil sie Persönlichkeit und Stil ausdrückt.

Denn statt mit einer zufälligen Buchstaben- und Zahlenkombination herumzufahren, kann man so dem eigenen Auto einen Hauch Individualität verleihen.

Personalisierung liegt im Trend

Außerdem ermöglicht die Vorab-Reservierung mehr Planungssicherheit, da man das Kennzeichen bereits fest in der Hand hat, bevor es bei der Zulassungsstelle endgültig ausgestellt wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob man sein erstes Auto anmeldet oder einen Zweitwagen zulässt – die Option zur Personalisierung steht in Deutschland grundsätzlich jedem Kfz-Halter offen.

Kosten und Gebühren

Wer aber ein Wunschkennzeichen beantragt, muss mit Gebühren rechnen, die deutschlandweit einheitlich festgelegt sind. Die Gebühr beträgt 10,20 Euro, während eine Reservierung zusätzlich 2,60 EUR kostet. Und in manchen Regionen können noch Bearbeitungs- oder Versandgebühren hinzukommen. Diese summieren sich jedoch meist nur geringfügig auf.

Seit 2023 ist zudem festgelegt, dass bei einer Online-Zulassung dieselben Gebühren anfallen wie bei einer persönlichen Vorsprache in der Kfz-Zulassungsstelle. Somit ist das Verfahren transparenter geworden, da es keine Extra-Kosten für die digitale Abwicklung gibt.

Neuerungen im Jahr 2023 und 2024

Im Zuge der Digitalisierung wurde Anfang 2023 ein verbessertes Online-System für Kfz-Angelegenheiten eingeführt. Damit können viele Regionen Deutschlands nun ein vereinfachtes Verfahren zur Online-Identifikation nutzen. Das erleichtert es allen, die ihr Kennzeichen gern selbst aussuchen und ein Kennzeichen reservieren möchten, da einige Behördengänge komplett entfallen.

Neu in 2024 ist darüber hinaus die Option, auch internationale Zulassungsbescheinigungen digital einzusehen und dadurch grenzüberschreitende Fahrzeuganmeldungen zu vereinfachen. Wer also öfter im Ausland unterwegs ist und sein Auto in mehreren Ländern nutzt, kann dank der neuen Regelungen schneller auf wichtige Dokumente zugreifen.

Lesen Sie auch:  Schlechter Schnitt: 50 Kontrollen & 17 Verfahren gegen Tuner

Was beim Reservieren zu beachten ist

Möchte man sein Kennzeichen frühzeitig sichern, bietet es sich an, den Onlinedienst der eigenen Kfz-Behörde zu nutzen. In der Regel muss man nur den Zulassungsbezirk auswählen und checken, ob die gewünschte Kombination noch frei ist. In vielen Landkreisen wird die Reservierung allerdings nach etwa 90 Tagen gelöscht, sofern keine Zulassung erfolgt. Jedoch kann man sie bei Bedarf erneut beantragen.

Wichtig ist, genau zu prüfen, ob die Kombinationsmöglichkeiten im jeweiligen Bundesland zulässig sind. Bestimmte Buchstaben wie HJ, KZ oder SS sind aus historischen Gründen in vielen Regionen gesperrt, um Verwechslungen mit verfassungswidrigen Kennzeichen zu verhindern. Mehr dazu gibt es HIER. Ferner ist es ratsam, die exakte Reservierungsdauer und die möglichen Verlängerungsoptionen schon vorab abzuklären, damit man das Nummernschild nicht ungewollt verliert.

Und wer sich überlegt, das Wunschkennzeichen an einem späteren Zeitpunkt einzulösen, sollte unbedingt den Ablauf der Reservierung im Blick haben. Andernfalls läuft sie ab und man muss den Prozess noch einmal durchlaufen. Online-Portale erleichtern den Vorgang erheblich, da sie die Restlaufzeit anzeigen und man sich rechtzeitig an eine Verlängerung erinnern lassen kann. Auf diese Weise spart man nicht nur Zeit, sondern auch möglichen Ärger bei der Zulassung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...