AAWireless TWO: Der neue kabellose Android Auto Dongle für 2024/2025

Der innovative AAWireless TWO für Android Auto-Nutzer

Android Auto hat die Nutzung von Smartphone-Funktionen im Auto revolutioniert, und der von uns bereits ausprobierte kabellose Dongle AAWireless erleichtert das seit seiner Einführung.

Doch die neue Generation, der AAWireless TWO, bringt das Erlebnis kabelloser Android Auto-Nutzung auf ein ganz neues Level und erscheint in einem überarbeiteten, handlicheren Design mit zusätzlichen Funktionen.

Was ist der AAWireless TWO?

Der AAWireless TWO ist ein kabelloser Adapter, der eine Bluetooth-Verbindung zwischen dem Android-Smartphone und dem Infotainment im Fahrzeug herstellt, sodass keine lästigen Kabelverbindungen nötig sind. Der Vorgänger machte bereits Furore, indem er als eine der ersten praktischen Lösungen zur kabellosen Nutzung von Android Auto diente.

Doch der AAWireless TWO verspricht mehr: Er ist kompakter und hat eine multifunktionale Taste, die den Alltag im Auto komfortabler macht. Der TWO verbindet sich mit dem Android-Auto-System und liefert eine einfache Einrichtung über die AAWireless-Begleit-App. Die neue Version ist zudem um 30 % kleiner als der Vorgänger.

Multifunktionaler Button für mehr Kontrolle

Ein Highlight ist sein frei belegbarer Button. Nutzer können diesen so einstellen, dass er je nach Bedarf bestimmte Funktionen ausführt, etwa die Verbindung zum Smartphone unterbricht oder einen Wechsel zwischen mehreren Geräten ermöglicht. Besonders clever ist, dass die Taste auf verschiedene Klick-Muster reagiert.

Ein einfacher Klick, ein Doppelklick und ein langer Klick (zwei Sekunden) lassen sich individuell belegen. Ein sehr langer Druck von mehr als zehn Sekunden setzt den Adapter auf Werkseinstellungen zurück. Neben der Steuerung fungiert der Button aber auch als LED-Statusanzeige – eine Neuerung, die das Überprüfen des Verbindungsstatus kinderleicht macht.

Keine CarPlay-Unterstützung – aber die Lösung ist in Sicht

Eine kleine Enttäuschung ist die fehlende Apple CarPlay-Unterstützung. Im ersten Quartal 2025 soll aber der AAWireless TWO+ auf den Markt kommen, der Android Auto und CarPlay unterstützt. Dafür ist aber eine neue Hardware notwendig, um dieselbe Stabilität wie bei Android Auto auch für CarPlay bieten zu können.

Lesen Sie auch:  Osram Night Breaker H7 LED Smart: Eine neue Ära der Beleuchtung

Für Android-Nutzer ist der AAWireless TWO weiterhin die optimale Lösung. Doch für diejenigen, die auch ein iPhone nutzen oder die Flexibilität des CarPlay-Ökosystems benötigen, könnte es sinnvoll sein, bis zur Veröffentlichung des TWO+ zu warten.

Ein Produkt für den modernen Autofahrer

Das schicke, kleine Design des neuen AAWireless TWO ist nicht nur praktisch, sondern auch ansprechend. Der Dongle ist im Vergleich zum Vorgänger nicht nur kleiner, sondern auch stilvoller und schlichter, was ihn zum dezenten Begleiter macht. Die Status-LED, die sich nun um den Button herum befindet, erleichtert die Bedienung und die Kontrolle.

Der Preis des AAWireless TWO liegt in Europa zwischen 60 und 68 EUR – ein fairer Preis für die Möglichkeit, das Smartphone schnell und einfach mit dem Infotainment zu verbinden, ohne sich mit lästigen Kabeln herumschlagen zu müssen. Der flexible und benutzerfreundliche Button macht die Bedienung im Alltag noch intuitiver, und das kompakte Design spart Platz.

Fazit: Warten auf den TWO+ oder sofort auf den TWO setzen?

Für Android-Only-Nutzer ist der AAWireless TWO eine gute Wahl und liefert eine stabile und komfortable Lösung für die kabellose Nutzung von Android Auto. Wer jedoch auf eine umfassende Version für mehrere Betriebssysteme angewiesen ist oder die Flexibilität mit CarPlay benötigt, sollte den AAWireless TWO+ in Betracht ziehen, der Anfang 2025 auf den Markt kommen wird. Bild- und Videonachweis/Quelle: AAWireless

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...