2025 Gulfstream G800: Das neue Maß im Businessjet-Himmel?

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Der neue Gulfstream G800 überrascht sogar seine Macher – mit mehr Reichweite, mehr Effizienz und beeindruckender Technik.

Nach über einem Jahrzehnt im Einsatz hat Gulfstream Anfang des Jahres das Ende der Produktion der G650-Familie verkündet.

Die Zukunft nach der G650

Diese Jets waren seit 2009 für Unternehmen, Promis und VIPs unterwegs – in Standard- und Langstreckenversionen. Jetzt übernimmt der Gulfstream G800 das Steuer. Und zwar mit allem, was aktuell technisch machbar ist.

Besser als erwartet

Der G800 war rund 4 Jahre in Entwicklung und hat mittlerweile sowohl von der FAA als auch der EASA die nötigen Zertifizierungen bekommen. Damit ist er offiziell bereit für den Einsatz. Gulfstream hatte das Modell schon früh als schnellstes und reichweitenstärkstes Businessflugzeug angekündigt – und genau das wurde jetzt bestätigt.

Der G800 kommt auf eine Reichweite von etwa 15.000 km – bei einer Reisegeschwindigkeit von 1.050 km/h. Das sind 370 km mehr als ursprünglich geplant. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei Mach 0,935, also etwas mehr als die geplanten Mach 0,925.

Kürzere Start- und Landestrecken

Auch die Anforderungen an die Piste haben sich verbessert. Zum Starten braucht der G800 rund 1,8 km, zum Landen etwa 3,1 km. Das ist jeweils weniger als zunächst angegeben und bedeutet, dass der Jet künftig auch auf kleineren Flughäfen weltweit landen kann.

Lesen Sie auch:  Over-the-Air Updates für die Volkswagen ID. Familie!

Antrieb und Kabine

Angetrieben wird der G800 von zwei Rolls-Royce Pearl 700 Triebwerken. Bis zu 19 Personen finden im Inneren Platz. Die Kabine ist in der Standardkonfiguration in vier Wohnbereiche plus Crew-Abteil unterteilt. Wer mehr will, kann fast alles individuell anpassen – von der Bordküche mit Kühlschrank, Kaffeemaschine und Stauraum bis zu verschiedenen Sitz- und Liegeoptionen.

Was kostet das Ganze?

Offiziell nennt Gulfstream keinen Preis, aber es wird erwartet, dass er ähnlich ausfällt wie beim Vorgänger. Das bedeutet, man kann mit einem Preis von etwa 65 Millionen Euro rechnen.

Was kommt als Nächstes?

Mit der Zertifizierung ist der Weg frei für die ersten Auslieferungen. Wann genau die erste G800 offiziell startet, ist aber noch offen. Spannend bleibt, ob sie in Zukunft einige der alten Rekorde der G650 brechen kann – bei Geschwindigkeit und Reichweite wäre das drin.

Alle weiteren Infos zur Gulfstream G800 und ihren Features findet ihr im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Gulfstream | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button
00:02:04

Garage Italia Restomod Fiat Panda 4×4 – in Kleinserie ganz anders

Der Fiat Panda Panduccia, entworfen von Garage Italia Customs, ist mehr als nur eine nostalgische Spielerei. Es handelt sich um eine E-Neuinterpretation des Panda...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein