Abgasskandal: Illegale Abschalteinrichtung in Audi mit Benzinmotor entdeckt

Der Dieselskandal ist deutschlandweit – sogar weltweit – bekannt. In den Dieselmotoren zahlreicher Hersteller wie VW, Audi, Mercedes oder Porsche befinden sich illegale Abschalteinrichtungen, die die Abgasreinigung manipulieren. Jetzt droht der nächste Skandal: Auch in einem Benzinmotor von Audi wurde eine Abschalteinrichtung gefunden.

Ein Gutachter hatte für einen Gerichtsprozess einen Audi Q5 TFSI 2.0 der Abgasnorm Euro 6 aus dem Baujahr 2015 untersucht. Dabei hat er festgestellt, dass der Benziner die Abgasreinigung nur vollständig durchführt, wenn das Lenkrad nicht oder nur wenig bewegt wird. Das kommt in der normalen Fahrpraxis natürlich extrem selten vor.

Audi Q5 überschritt Herstellerangaben um 300 Prozent

Als der Gutachter mit dem Audi Q5 wie im Straßenverkehr fuhr und starke Lenkbewegungen machte, schaltete der Benzinmotor die Abgasreinigung einfach ab. Das bedeutet: Die Abgase wurden mit einem sehr hohen Anteil von gesundheitsschädlichen Stickoxiden und Kohlenmonoxid ausgestoßen. Im Test überschritt der Audi Q5 den gesetzlichen Grenzwert für Stickoxide um 24 Prozent und den erlaubten Emissionswert für Kohlenmonoxid um 60 Prozent. Insgesamt überschritt der Benziner die Herstellerangaben von Audi sogar um 300 Prozent. Mit diesen Werten hätte der Audi gar nicht zugelassen werden dürfen.

Grund ist eine Abschalteinrichtung, die Lenkwinkelerkennung genannt wird. Anhand der Lenkbewegungen erkennt der Audi, ob er sich auf einer Straße befindet oder im Labor. Für die Zulassungsbehörden reinigt er die Abgase vorschriftsmäßig, auf der Straße jedoch nicht mehr. Diese Technik ist mitverantwortlich für Fahrverbote, die in zahlreichen Städten und Ballungszentren drohen oder bereit umgesetzt werden.

Zykluserkennung in Benzinmotoren belegt

Dass nicht nur in Dieselfahrzeugen, sondern auch in Benzinern Abschalteinrichtungen aktiv sind, belegt zudem ein VW-internes Dokument, das dem Sender SWR vorliegt. Juristen des Mutterkonzerns von Audi – der Volkswagen AG – schreiben in einer internen Bewertung, dass in Benzinern mit dem Automatikgetriebe AL 551 eine sogenannte „zyklusnahe Bedatung“ zum Einsatz kommt. Das ist ein anderes Wort für Zykluserkennung oder Abschalteinrichtung. Im Dokument steht, dass sich die Abgasreinigung nur bei einem Lenkwinkeleinschlag von unter 15 Grad aktiviert – wie er in Testsituationen üblich ist – im normalen Verkehr auf der Straße jedoch „so gut wie nie“.

Lesen Sie auch:  Mehr Leistung mit einem KAT Ersatzrohr - die Infos!

Weder dem Bundesverkehrsministerium noch dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) war bisher bekannt, dass auch in Fahrzeugen mit Benzinmotor Abschalteinrichtungen verbaut sind. Das wussten auch die VW-Juristen, die in ihrer Bewertung schreiben, dass die „Konkrete Lenkwinkelerkennung“ den „Behörden nicht bekannt“ sei. Audi selbst wollte sich auf Nachfragen des SWR nicht zum Gutachten und den internen Papieren äußern.

Weitere Benziner können betroffen sein

Der Motor TFSI 2.0 – auch als EA 888 bekannt –, der im untersuchten Audi Q5 verbaut ist und eine Abschalteinrichtung enthält, wurde auch in zahlreichen anderen Audi-Modellen eingesetzt. Eine Liste mit den möglichen betroffenen Fahrzeugen haben wir hier zusammengestellt. Zudem liegt der Verdacht nahe, dass Audi nicht der einzige Autobauer ist, der bei Benzinern getrickst hat. Es können auch Autos anderer Hersteller eine illegale Abschalteinrichtung enthalten – Millionen von Fahrzeugen könnten allein in Deutschland betroffen sein.

Fährst du einen Benziner von Audi? Lasse jetzt kostenlos von uns prüfen, ob du vom neuen Benziner-Abgasskandal betroffen bist. Die Verbraucherrechtskanzlei vertritt Halter von Fahrzeugen mit Benzinmotor genauso, wie Dieselfahrer. Wir haben bereits mehr als 12.000 Mandanten gegen die deutschen Autohersteller vertreten. Profitiere von unserer Erfahrung! Nutze unser unverbindliches und kostenloses Erstgespräch im Abgasskandal und rufe uns unter 030 – 200 590 770 an oder schreibe eine Mail an info@rueden.de.

Teure Strafe – BMW Fahrer zeigt Blitzer den Mittelfinger!

Strafe Blitzer Mittelfinger Anzeige Radarkontrolle 310x165 Teure Strafe BMW Fahrer zeigt Blitzer den Mittelfinger!

Led-Stripes für die Beleuchtung der Scheinwerfer? Illegal!

LED Stripe DRL sequenziell Blinker Lichtband e1597920723620 310x165 Led Stripes für die Beleuchtung der Scheinwerfer? Illegal!

Tuning-Felgen! Nicht jedes Rad darf einfach verbaut werden!

Chevrolet Camaro Widebody Tuning 405er Forgiato 19 310x165 Tuning Felgen! Nicht jedes Rad darf einfach verbaut werden!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...